Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie
#9

Herzlich Willkommen, Domicelka!

Und ein gesundes neues Jahr wuensche ich dir auch!

Habe ich es richtig verstanden? Du sollst nur 125 mg Azithromycine und 125 mg Tinidazole pro Tag einnehmen?

Mir scheint diese Therapie auch zu niedrig dosiert zu sein. Mein Spezi hat mir 500 mg Azi 10 Tage lang verschrieben, andere Spezis verschreiben 500 mg Azi taeglich 3 Tage lang, dann 4 Tage Pause, weil der Wirkstoff im Gewebe kumuliert ( lange Halbwertzeit = lange Elimination).

Bei Tinidazole wird in der Regel auch 500 mg/24 Std oder sogar 500-0-500 mg verschrieben.

Hier findest du die Empfehlungen der Deutschen Borreliose Gesellschaft:

http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

Ansonsten ist diese AB Kombi m.E. eine gute Kombi, denn sie wirkt wahrscheinlich gegen alle 3 Borrelienformen (spirochetalen, zystischen Formen und Biofilme). Prof.Eva Sapi fand in vitro eine gute Wirkung von Tini gegen zystischen Formen:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/

so wie Brorsons:

http://www.im.microbios.org/26June04/09%20Brorson.pdf

Ueber Azithromyzin hat Prof.Sapi noch keine in vitro Ergebnisse veroeffentlicht, aber andere in vitro Studien mit diesem AB deuten auf eine gute Wirkung gegen Biofilme von anderen Bakterien hin, wie Oralbakterien:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21911560

Da Azithromyzine aber auch gut gegen spirochetalen Borrelien wirkt, muesste diese Kombi weitgehends alle Borrelienformen (auch intrazellulaer und im ZNS!!!) angreifen koennen.

Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu: Magenschutz (Pantoprazol 20 mg ist frei erhaeltlich) und Darmschutz ( Empfehlungen von Dr.Horowitz: Probiotika wie Laktobazillen + Saccharomyces boulardi-Parenterol- zum Schutz vor Clostridium difficile + Nystatin zum Schutz vor Candida) sind m.E. empfehlenswerte Massnahmen, um Magen und Darm vor den Folgen einer Antibiose zu schuetzen. Zusaetzlich verschreibt mir mein Spezi Mariendistel zum Schutz der Leber (die waehrend einer Antibiose viel arbeiten muss, um Wirkstoffe und Endotoxine zu verstoffwechseln).

Dazu kann man noch ueberlegen, ob man Wirkstoffe zusaetzlich einnimmt, um Entzuendungen langfristig zu senken, Endotoxine zu binden und eliminieren, usw. Dr. Horowitz empfiehlt z.B. die Einnahme von Antioxydantien wie N-Acetylcystein, Alpha-Liponsauere, VitB, Magnesium, gruener Tee, Curcumin, Resveratrol ( Polygonum cuspidatum),um die Entzuendungen langfristig zu senken, von entgiftenden Wirkstoffen (wie Mariendistel, Burbur, Pinella, Smilax) , um Toxine zu eliminieren, andere Lyme Spezialisten empfehlen die Einnahme von Chlorella oder Zeolite, um die Endotoxine im Darm zu binden und zu eliminieren.

Dr.Horowitz ist der Meinung, dass man diese Krankheit am Besten behandelt, wenn man nicht nur die Infektionen (inkl. Co-Infektionen!!!) mit AB bekaempft, sondern auch auf die Entzuendungen reduziert und das Immunsystem staerkt ( durch immunmodulierende Pflanzen z.B.).
In seinem Buch "Why I can´t get better" sind viele nuetzliche Tipps enthalten.

Ansonsten empfehlen manche Spezis eine hypoallergenische Ernaehrung (gluten und kaseinfrei) mit reichlich frischem Obst und Gemuese, um den Koerper im alkalischen Zustand zu halten. Das soll die Wirkung der AB erhoehen, denn Borrelia soll viele Saueren produzieren, und manche AB sollen in einem alkalischen Milieu besser wirken. Ich habe persoenlich die Erfahrung gemacht, dass es mir dieser Ernaehrung besser geht, meine Blaehungen sind z.B. mit einer glutenfreien Ernaherung komplett verschwunden (tauchen sofort nach dem Verzehr von Brot wieder auf!) und ich reagiere auf den Verzehr von Kuhmilchprodukten oft mit einer verstopften Nase.

Viel Glueck mit der Therapie!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: Domicelka , edenael , Katie Alba


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Domicelka - 30.12.2014, 15:34
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Lychee - 30.12.2014, 15:58
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Filenada - 31.12.2014, 10:13
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von borrärger - 31.12.2014, 10:54
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von edenael - 31.12.2014, 12:02
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 06.01.2015, 21:58
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Ehemaliges Mitglied - 31.12.2014, 12:59
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Ehemaliges Mitglied - 31.12.2014, 13:09
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Domicelka - 31.12.2014, 15:55
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Sunflower - 01.01.2015, 11:41
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Domicelka - 01.01.2015, 13:48
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von HuberSepp - 01.01.2015, 20:18
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 02.01.2015, 11:12
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Amrei - 04.01.2015, 16:21
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Sunflower - 02.01.2015, 11:52
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 02.01.2015, 13:48
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Domicelka - 02.01.2015, 14:14
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 02.01.2015, 14:43
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Domicelka - 02.01.2015, 15:41
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von leonie tomate - 02.01.2015, 15:51
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 03.01.2015, 01:37
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von leonie tomate - 03.01.2015, 07:28
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 04.01.2015, 16:43
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Amrei - 04.01.2015, 18:49
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von edenael - 06.01.2015, 22:01
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von Klaus - 06.01.2015, 22:03
RE: Erfahrungen Azithromycin+Tinidazol Therapie - von borreliosi - 04.03.2017, 20:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste