01.01.2015, 21:01
Hi Leonie,
Dann ueberlege vielleicht vorher, ob du einen teuren Test mit einer geringen Aussagekraft bezahlen moechtest. Nach gruendlichen Recherchen und reifen Ueberlegungen habe ich mich fuer einen DMSA Provokationstest entschieden. Hier kannst du nachlesen, warum:
http://www.microtrace.de/fileadmin/uploa...ock-k2.pdf
http://microtrace.de/fileadmin/uploads/p...iftung.pdf
Siehe vor Allem Abb.1, Bleiausscheidung im Basalurin und nach DMSA bzw. DMPS Provoktion.
http://www.labor-bayer.de/publikationen/...S-2008.pdf
Eine niedrige Ausscheidung von Schwermetallen im Basalurin schliesst also keineswegs eine chronische Belastung aus!
Und nebenbei moechte ich auch erwaehnen, weil Dr.Hopf-Seidel den LTT Metalle in ihren Vortraegen erwaehnte, dass ein negativer LTT Metalle keineswegs eine chronische Belastung mit Schwermetallen ausschliesst, denn der LTT misst ja nur die Immunreaktion (Allergie) auf die Schwermetalle und nicht die Last selbst. Mein LTT Metalle (GanzImmun) war negativ, mein DMSA Provokationstest (Microtrace Minerals) aber eindeutig positiv ( Blei und Quecksilber vor Allem, leichte Belastung mit Aluminium und Nickel dazu).
Zitat:Ich soll schlicht und ergreifend meinen Morgenurin (Mittelstrahl) in der Praxis meiner Spezi abgeben. Untersucht wird dann beim IMD.
Dann ueberlege vielleicht vorher, ob du einen teuren Test mit einer geringen Aussagekraft bezahlen moechtest. Nach gruendlichen Recherchen und reifen Ueberlegungen habe ich mich fuer einen DMSA Provokationstest entschieden. Hier kannst du nachlesen, warum:
http://www.microtrace.de/fileadmin/uploa...ock-k2.pdf
http://microtrace.de/fileadmin/uploads/p...iftung.pdf
Siehe vor Allem Abb.1, Bleiausscheidung im Basalurin und nach DMSA bzw. DMPS Provoktion.
http://www.labor-bayer.de/publikationen/...S-2008.pdf
Zitat:Beurteilung der Schwermetallausscheidung im Basalurin
Dabei fallen allerdings eine ganze Reihe von Proben auf, die bei relativ niedriger Quecksilberkonzentration vor DMPS-Gabe eine sehr starke Steigerung der Quecksilberausscheidung durch DMPS erkennen lassen.
Eine niedrige Ausscheidung von Schwermetallen im Basalurin schliesst also keineswegs eine chronische Belastung aus!
Und nebenbei moechte ich auch erwaehnen, weil Dr.Hopf-Seidel den LTT Metalle in ihren Vortraegen erwaehnte, dass ein negativer LTT Metalle keineswegs eine chronische Belastung mit Schwermetallen ausschliesst, denn der LTT misst ja nur die Immunreaktion (Allergie) auf die Schwermetalle und nicht die Last selbst. Mein LTT Metalle (GanzImmun) war negativ, mein DMSA Provokationstest (Microtrace Minerals) aber eindeutig positiv ( Blei und Quecksilber vor Allem, leichte Belastung mit Aluminium und Nickel dazu).
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008