Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien weder Schlau noch organisiert
#4

Vielleicht wäre hier mal eine Station zum Nachfragen für entsprechende Studien:

http://www.dr-neidert.de/index.php/borreliose41

Zitat:Antibiotische Therapie der Lyme-Borreliose

Es stehen nur wenige kontrollierte Studien und etliche In-vitro-Daten zur Verfügung. Dennoch haben sich Quasi-Standards zur phasengerechten Therapie der Lyme-Borreliose etabliert. In der Phase I, der Lokalinfektion, gelten Doxycyclin bei Erwachsenen und Amoxicillin bei Kindern als Therapie der Wahl, in der chronischen Phase der Infektion sind vor allem intravenöse Cephalosporine der dritten Generation antibiotisch wirkungsvoll. Bei jedem Antibiotikum kann der Therapieerfolg möglicherweise ausbleiben, so dass eine Nachbehandlung mit einem anderen Antibiotikum erforderlich werden kann.

Eine erfolgreiche antibiotische Behandlung ist nur bei einem gut funktionierenden Immunsystem möglich. Dem Immunsystem kann sich der Erreger der Lyme-Borreliose durch sogenannte Escape-Mechanismen entziehen. Diese Abwehrmechanismen der Borrelien werden unter anderem auf deren intrazellulären Aufenthalt und auf die Entwicklung biologisch wenig aktiver Dauerformen (Sphäroplasten, Zystenbildung) zurückgeführt. Zudem wurde auch bei Borrelien die Ausbildung von Biofilmen nachgewiesen (Abstreifen von Antikörpern von der Oberfläche des Bakteriums).

Die begrenzte Wirkung der antibiotischen Behandlung wurde in zahlreichen Studien belegt: Nach vermeintlich hoch wirksamer antibiotischer Therapie wurden Erreger angezüchtet. Beispielsweise konnten nach mehrfacher antibiotischer Behandlung (Ceftriaxon, Doxycyclin, Cefotaxim) Borrelien aus der Haut isoliert werden.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Nala , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosa45 - 06.01.2015, 10:54
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Luddi - 06.01.2015, 12:16
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosa45 - 06.01.2015, 13:17
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosa45 - 06.01.2015, 13:39
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von urmel57 - 06.01.2015, 16:33
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosenfan - 06.01.2015, 16:39
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosa45 - 06.01.2015, 16:44
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von urmel57 - 06.01.2015, 16:57
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosenfan - 06.01.2015, 17:03
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Rosa45 - 06.01.2015, 18:06
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von Ehemaliges Mitglied - 08.01.2015, 18:16
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von urmel57 - 08.01.2015, 18:55
RE: Borrelien weder Schlau noch organisiert - von neumaex - 09.01.2015, 11:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste