25.01.2015, 12:41
Hallo Leon,
also ich sehe da auch nicht durch. Egal, was ich esse, bin immer im sauren Bereich.
Hier nochmal ein Hinweis, den ich schon mal irgendwo eingestellt habe:
Ständig wechselnde Phasen zwischen sauer und basisch im Urin fördern Nierensteinbildung.
Will außerdem mitteilen, daß Sodbrennen nicht (nur) durch den pH-Wert kommt, im Magen ist es wegen der Magensäure immer sauer, auch unter Pantoprazol usw.
Bei vielen schließt der Magen nach oben nicht völlig dicht ab und da steigt halt Mageninhalt auf, also Magensäure und Speisebrei. Das sind halt einfach anatomisch ungünstige Verhältnisse, die durch sehr vollen Magen, schwer verdauliches Essen, zu viel Magensäure, Schwangerschaft usw. begünstigt werden.
Ein nicht dicht schließender Magen ist oft ein Zufallsbefund, manche wissen nicht, daß sie davon betroffen sind, fühlen sich aber nachts wohler, wenn sie mit erhöhtem Oberkörper schlafen.
LG Oolong
also ich sehe da auch nicht durch. Egal, was ich esse, bin immer im sauren Bereich.
Hier nochmal ein Hinweis, den ich schon mal irgendwo eingestellt habe:
Ständig wechselnde Phasen zwischen sauer und basisch im Urin fördern Nierensteinbildung.
Will außerdem mitteilen, daß Sodbrennen nicht (nur) durch den pH-Wert kommt, im Magen ist es wegen der Magensäure immer sauer, auch unter Pantoprazol usw.
Bei vielen schließt der Magen nach oben nicht völlig dicht ab und da steigt halt Mageninhalt auf, also Magensäure und Speisebrei. Das sind halt einfach anatomisch ungünstige Verhältnisse, die durch sehr vollen Magen, schwer verdauliches Essen, zu viel Magensäure, Schwangerschaft usw. begünstigt werden.
Ein nicht dicht schließender Magen ist oft ein Zufallsbefund, manche wissen nicht, daß sie davon betroffen sind, fühlen sich aber nachts wohler, wenn sie mit erhöhtem Oberkörper schlafen.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart