Hier noch eine Ergänzung zu Tee:
Rote Früchtetees enthalten oft in hohen Anteilen Hibiskus (Sudanmalve) und Hagebutte.
Beides sind Säurelocker und sollten gemieden werden, wenn man sich mit den hier diskutierten Problemen auseindersetzen muß.
Die Teekontore haben dieses Problem erkannt und magenmilde rote Früchtetees herausgebracht, deren rote Farbe von anderen Bestandteilen kommt, vorzugsweise Rote Beete.
Deshalb das Etikett genau ansehen, alle Bestandteile müssen je nach Anteil in absteigender Reihenfolge genannt sein, der größte Anteil also zuerst genannt.
LG Oolong
.
Rote Früchtetees enthalten oft in hohen Anteilen Hibiskus (Sudanmalve) und Hagebutte.
Beides sind Säurelocker und sollten gemieden werden, wenn man sich mit den hier diskutierten Problemen auseindersetzen muß.
Die Teekontore haben dieses Problem erkannt und magenmilde rote Früchtetees herausgebracht, deren rote Farbe von anderen Bestandteilen kommt, vorzugsweise Rote Beete.
Deshalb das Etikett genau ansehen, alle Bestandteile müssen je nach Anteil in absteigender Reihenfolge genannt sein, der größte Anteil also zuerst genannt.
LG Oolong
![[Bild: c070.gif]](http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c070.gif)
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart