Arbeiten gehen könnte ich nicht. Selbst ein Teilzeitjob wäre nicht machbar. Ich bin deshalb frühpensioniert. Als Beamtin hab ich da "Glück im Unglück" gehabt und muss mir also nicht auch noch um meine finanzielle Existenz Sorgen machen. Aber normal am Leben teilnehmen ist in diesem Zustand nicht möglich.
Ich war gestern abend mit der Familie zum Essen aus - das wird sich wieder tagelang rächen.
Gehen die Symptomatik nehme ich Alpha-Liponsäure, NAC, reduzierters Gluthation, Vitamin D (2000E tgl.), ein Multivitaminpräparat und seit kurzem auch noch Colostrum.
Momentan "entpilze" ich auch noch den Darm mit Nystatin plus entsprechender zuckerarmer Diät und spüre seit ein paar Tagen vor allem kognitiv eine leichte Verbesserung. Ob das mit den vorgenannten Maßnahmen zusammenhängt, kann ich aber nicht sicher sagen, denn beim CFS gibt es ja immer wieder auch mal ganz gute Phasen.
Laut meinen beiden Ärzten (Hausarzt und Spezi) geht die Erschöpfung als letztes Symptom. Das kann durchaus Jahre dauern...
Außer Tinidazol hatte ich anfangs die Gasser-Therapie mit Roxithromycin und Trimethoprim. Die zeigte leider nur wenig Wirkung. Ein Versuch mit Minocyclin endete mit allergischer Lungenentzündung und 41,5° Fieber im Krankenhaus.
Danach hatte ich 6 Wochen lang Azithromizin, dass auch nur gegen die Gelenk- und Sehnenschmerzen wirkte.
Erst das Tinidazol schlug bei mir "ordentlich" an. Und bisher hab ich es auch ohne besondere Nebenwirkungen vertragen.
In ein paar Tagen werde ich wieder einen neuen LTT machen lassen. Meine private Krankenversicherung übernimmt die Kosten. Sollte der Test weiterhin stark positiv sein, wird es wohl sogleich eine weitere 32-Tage-Runde Tinidazol geben. Bei nur leicht positivem oder sogar negativem Ergebnis möchte ich jetzt allerdings einfach mal weiter pausieren und abwarten, was weiterhin geschieht.
Ich war gestern abend mit der Familie zum Essen aus - das wird sich wieder tagelang rächen.
Gehen die Symptomatik nehme ich Alpha-Liponsäure, NAC, reduzierters Gluthation, Vitamin D (2000E tgl.), ein Multivitaminpräparat und seit kurzem auch noch Colostrum.
Momentan "entpilze" ich auch noch den Darm mit Nystatin plus entsprechender zuckerarmer Diät und spüre seit ein paar Tagen vor allem kognitiv eine leichte Verbesserung. Ob das mit den vorgenannten Maßnahmen zusammenhängt, kann ich aber nicht sicher sagen, denn beim CFS gibt es ja immer wieder auch mal ganz gute Phasen.
Laut meinen beiden Ärzten (Hausarzt und Spezi) geht die Erschöpfung als letztes Symptom. Das kann durchaus Jahre dauern...
Außer Tinidazol hatte ich anfangs die Gasser-Therapie mit Roxithromycin und Trimethoprim. Die zeigte leider nur wenig Wirkung. Ein Versuch mit Minocyclin endete mit allergischer Lungenentzündung und 41,5° Fieber im Krankenhaus.
Danach hatte ich 6 Wochen lang Azithromizin, dass auch nur gegen die Gelenk- und Sehnenschmerzen wirkte.
Erst das Tinidazol schlug bei mir "ordentlich" an. Und bisher hab ich es auch ohne besondere Nebenwirkungen vertragen.
In ein paar Tagen werde ich wieder einen neuen LTT machen lassen. Meine private Krankenversicherung übernimmt die Kosten. Sollte der Test weiterhin stark positiv sein, wird es wohl sogleich eine weitere 32-Tage-Runde Tinidazol geben. Bei nur leicht positivem oder sogar negativem Ergebnis möchte ich jetzt allerdings einfach mal weiter pausieren und abwarten, was weiterhin geschieht.
Der frühe Vogel kann mich mal...