17.02.2015, 15:15
Hallo,
meine private Zusatzversicherung hat die Erstattung von 3 LTT 's (Borreliose/Chlamydien) verweigert.
Hat jemand Erfahrung wie man da ev. doch noch was machen kann.?
Komischer weise hat die Barmer aber bereits 80 Euro dafür erstattet, nur die Bayernversicherung legt sich quer.
Begründung dafür ist:
-Die Diagnostik und Therapie der Borreliose wird kontrovers diskutiert.
Zwar wird in den Leitlinien "Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose" der Dtsch. Borr.-Gesellschaft e.V. der LTT empfohlen, diese sind aber mit den Leitlinien der Arbeits Gemeinschaft der wissensch. med. Fachgesellschaft (AWMF) nicht vergleichbar.
usw usw usw
Versicherung empfiehlt daher ELISA und Immunoblot (der ist doch auch nicht billig oder?)
Na ja lange Rede kurzer Sinn, ich bleib auf 300 Euro hocken.
Die könnten doch zumindesten die Differenz bezahlen, hätte ja auch den ELISA und den Westernblot machen lassen können.
Geht da noch was, oder soll ich es aufgeben?
Danke und Gruß AuchDa
meine private Zusatzversicherung hat die Erstattung von 3 LTT 's (Borreliose/Chlamydien) verweigert.
Hat jemand Erfahrung wie man da ev. doch noch was machen kann.?
Komischer weise hat die Barmer aber bereits 80 Euro dafür erstattet, nur die Bayernversicherung legt sich quer.
Begründung dafür ist:
-Die Diagnostik und Therapie der Borreliose wird kontrovers diskutiert.
Zwar wird in den Leitlinien "Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose" der Dtsch. Borr.-Gesellschaft e.V. der LTT empfohlen, diese sind aber mit den Leitlinien der Arbeits Gemeinschaft der wissensch. med. Fachgesellschaft (AWMF) nicht vergleichbar.
usw usw usw
Versicherung empfiehlt daher ELISA und Immunoblot (der ist doch auch nicht billig oder?)
Na ja lange Rede kurzer Sinn, ich bleib auf 300 Euro hocken.
Die könnten doch zumindesten die Differenz bezahlen, hätte ja auch den ELISA und den Westernblot machen lassen können.
Geht da noch was, oder soll ich es aufgeben?
Danke und Gruß AuchDa