Howdy Hank,
Willkommen hier.
Zu den bestehenden Befunden:
Wurde Serologie auf Chlamydia trachomatis auch gemacht?
Problem bei den Chlamydien: Die können kreuzreaktiv sein, was bedeutet dass auf beide Chlamydien-Arten positiv getestet wird, obwohl nur bei einer Kontakt da war. Der LTT ist für solche Geschichten auch relativ anfällig, wobei bei Chlamydien auch niemand so recht weiß, wie gut die Tests sind.
Bei Bartonellen ist das alles auch ziemlich ungewiss und die schlechte Nachricht ist, dass auch die mit Chlamydien kreuzreaktiv sind.
Wie auch immer, die Therapie würde recht ähnlich aussehen.
Deine Symptome sind für viele hier nichts unbekanntes, was aber nicht bedeutet, dass diese zwangsläufig mit Borreliose zusammenhängen müssen.
Bei komplett negativen Tests würde ich persönlich erstmal andere Ursachen verfolgen.
Bartonellen machen gerne Hautsymptome, die können recht vielfältig aussehen, von Warzen bis hin zu Katzen-Kratzer-artigen Streifen ist da einiges beschrieben. Deine Hautmanifestationen könnten da durchaus reinpassen, meine ich, wenn auch nicht ganz lehrbuchartig.
Zu deiner Therapie: Wie dosierst du das? Also wirklich 300mg Rifa und 300mg Azi täglich?
Wäre etwas, nun ja, ungewöhnlich, zumal die Dosierung bei Rifampicin eigentlich mindestens 450mg betragen sollte und Azi in der Regel auch mit 500mg gegeben wird (und dann in der Regel nicht täglich, wenn es über einen längeren Zeitraum geht).
Dass man deine Beschwerden im Tropeninstitut nicht ernst nimmt, ist leider sehr traurig, aber nichts ungewöhnliches...
Daher wäre es wichtig, was an Diagnostik betrieben wurde. Auch in anderen Bereichen als Infektiologie (Auto-Immunerkrankungen, Hormone, Immunstatus).
Gibt's im Blutbild irgendwelche Auffälligkeiten (Erys, Leukos, Thromobozyten, Entzündungsmarker wie CRP oder BSG, IgE)?
Dazu der allgemeine Tipp: Immer von allem Kopien geben lassen.
Deine Indonesien-Reise ist ein guter Hinweis, ein Zusammenhang zu deinen Symptomen ist damit nicht bewiesen, aber liegt zumindest sehr nahe, wenn man weiß, was man sich so alles an Getier als Souvenir mitnehmen kann.
Hattest du jemals Magen-Darmprobleme? Vielleicht auch nur anfangs?
Wurde mal ernsthaft in Richtung Parasiten untersucht?
Deine Hautmanifestationen sehen für mich auf den Bildern eher unspektakulär aus, was aber nichts heißen mag. Wenn die kommen und gehen ist das recht merkwürdig und ungewöhnlich.
Ohne die Bilder hätte ich vielleicht auch an Larva migrans Cutanea gedacht, aber da sehen die Erscheinungen viel viel krasser aus, wobei ich das nicht beurteilen kann.
Ich denke, dass du gut beraten bist, Chlamydien und Bartonellen weiter zu verfolgen, soweit noch nicht geschehen weitere Differentialdiagnostik zu betreiben. Die Indonesienreise würde ich unbedingt im Hinterkopf behalten und da schauen, ob sich nicht ein Arzt finden lässt, der da offener ist und sich auch mit ungewöhnlichen Fällen auskennt - auch da verläuft nicht immer alles wie im Lehrbuch.
Falls sich gar nichts finden lässt, würde ich den Arzt fragen, ob nicht ein anderes Therapieschema für Bartonellen und Chlamydien angebracht wäre.
Und in die Holzkiste legst du dich wenn überhaupt nur zum Schlittenfahren
EDIT: Die LTTs und Bartonellen-Serologie wurde nicht zufällig in einem Labor in Berlin (bzw. dem Ableger in Orderland) gemacht?
Willkommen hier.
Zu den bestehenden Befunden:
Wurde Serologie auf Chlamydia trachomatis auch gemacht?
Problem bei den Chlamydien: Die können kreuzreaktiv sein, was bedeutet dass auf beide Chlamydien-Arten positiv getestet wird, obwohl nur bei einer Kontakt da war. Der LTT ist für solche Geschichten auch relativ anfällig, wobei bei Chlamydien auch niemand so recht weiß, wie gut die Tests sind.
Bei Bartonellen ist das alles auch ziemlich ungewiss und die schlechte Nachricht ist, dass auch die mit Chlamydien kreuzreaktiv sind.
Wie auch immer, die Therapie würde recht ähnlich aussehen.
Deine Symptome sind für viele hier nichts unbekanntes, was aber nicht bedeutet, dass diese zwangsläufig mit Borreliose zusammenhängen müssen.
Bei komplett negativen Tests würde ich persönlich erstmal andere Ursachen verfolgen.
Bartonellen machen gerne Hautsymptome, die können recht vielfältig aussehen, von Warzen bis hin zu Katzen-Kratzer-artigen Streifen ist da einiges beschrieben. Deine Hautmanifestationen könnten da durchaus reinpassen, meine ich, wenn auch nicht ganz lehrbuchartig.
Zu deiner Therapie: Wie dosierst du das? Also wirklich 300mg Rifa und 300mg Azi täglich?
Wäre etwas, nun ja, ungewöhnlich, zumal die Dosierung bei Rifampicin eigentlich mindestens 450mg betragen sollte und Azi in der Regel auch mit 500mg gegeben wird (und dann in der Regel nicht täglich, wenn es über einen längeren Zeitraum geht).
Dass man deine Beschwerden im Tropeninstitut nicht ernst nimmt, ist leider sehr traurig, aber nichts ungewöhnliches...
Daher wäre es wichtig, was an Diagnostik betrieben wurde. Auch in anderen Bereichen als Infektiologie (Auto-Immunerkrankungen, Hormone, Immunstatus).
Gibt's im Blutbild irgendwelche Auffälligkeiten (Erys, Leukos, Thromobozyten, Entzündungsmarker wie CRP oder BSG, IgE)?
Dazu der allgemeine Tipp: Immer von allem Kopien geben lassen.
Deine Indonesien-Reise ist ein guter Hinweis, ein Zusammenhang zu deinen Symptomen ist damit nicht bewiesen, aber liegt zumindest sehr nahe, wenn man weiß, was man sich so alles an Getier als Souvenir mitnehmen kann.
Hattest du jemals Magen-Darmprobleme? Vielleicht auch nur anfangs?
Wurde mal ernsthaft in Richtung Parasiten untersucht?
Deine Hautmanifestationen sehen für mich auf den Bildern eher unspektakulär aus, was aber nichts heißen mag. Wenn die kommen und gehen ist das recht merkwürdig und ungewöhnlich.
Ohne die Bilder hätte ich vielleicht auch an Larva migrans Cutanea gedacht, aber da sehen die Erscheinungen viel viel krasser aus, wobei ich das nicht beurteilen kann.
Ich denke, dass du gut beraten bist, Chlamydien und Bartonellen weiter zu verfolgen, soweit noch nicht geschehen weitere Differentialdiagnostik zu betreiben. Die Indonesienreise würde ich unbedingt im Hinterkopf behalten und da schauen, ob sich nicht ein Arzt finden lässt, der da offener ist und sich auch mit ungewöhnlichen Fällen auskennt - auch da verläuft nicht immer alles wie im Lehrbuch.
Falls sich gar nichts finden lässt, würde ich den Arzt fragen, ob nicht ein anderes Therapieschema für Bartonellen und Chlamydien angebracht wäre.
Und in die Holzkiste legst du dich wenn überhaupt nur zum Schlittenfahren

EDIT: Die LTTs und Bartonellen-Serologie wurde nicht zufällig in einem Labor in Berlin (bzw. dem Ableger in Orderland) gemacht?
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world