21.02.2015, 23:25
Hallo,
tut mir leid Doris, dass dein Plan nun nicht so funktioniert wie gedacht. Aber April - mmmh, vielleicht könnte ich bis dahin dabei sein!? Ich bin definitiv noch nicht so weit, Herz rast, Cowden-Protocol herxt, allein Einkaufen geht noch nicht... Gut Ding will eben Weile haben.
Alice, ich habe mir das Kochbuch für den Kindle Reader gekauft, dann festgestellt, dass man auf dem Kindle ganz schlecht per Stift Übersetzungen neben die Rezepte schreiben kann....
dann habe ich das Buch nochmal als echtes Buch gekauft. Allerdings waren die Versandkosten wirklich sehr hoch. Aber es ist schon schön das als echtes Buch in den Händen zu halten und mein Kochenglisch ist nicht so dolle, dass ich alle Vokabeln im Kopf habe.
Ich habe jetzt schon alle Fertiggerichte gestrichen, Zucker komplett gestrichen und wenn nötig durch Stevia ersetzt (aber Achtung, in den meisten Stevia-Produkten ist Maltodextrin oder Zucker beigemischt, es gibt aber auch Produkte, in denen wirklich nur Stevia enthalten ist). An Getreide esse ich momentan nur noch Dinkel, Milch habe ich gestrichen, aber Käse noch nicht. Meine Probiotika nehme ich momentan über Actimel zu mir, (Sauerkraut kann ich grad nicht mehr sehen), das müsste ich dann auch noch ändern.
Bis ich soweit bin, die Diät durchzuziehen, suche ich Foodblogs mit zuckerfreien (und möglichst glutenfreien und laktosefreien) Rezepten zur Inspiration - die hier habe ich schon gefunden:
www.katharinakocht.com
http://emmakochtgruen.weebly.com
http://weeatfine.com
http://blog.carrotsandcoffee.de/category/cafe/ (viele gute Infos über gute Ernährung und über den Newsletter auch hin und wieder Rezepte)
Wenn noch jemand Blog-Empfehlungen für das Zuckerfrei-glutenfrei-laktosefrei-bio-fair-locally-grown-easy-made-lecker-Essen-Projekt für mich hat, immer her damit
Liebe Grüße,
Katie
tut mir leid Doris, dass dein Plan nun nicht so funktioniert wie gedacht. Aber April - mmmh, vielleicht könnte ich bis dahin dabei sein!? Ich bin definitiv noch nicht so weit, Herz rast, Cowden-Protocol herxt, allein Einkaufen geht noch nicht... Gut Ding will eben Weile haben.

Alice, ich habe mir das Kochbuch für den Kindle Reader gekauft, dann festgestellt, dass man auf dem Kindle ganz schlecht per Stift Übersetzungen neben die Rezepte schreiben kann....

Ich habe jetzt schon alle Fertiggerichte gestrichen, Zucker komplett gestrichen und wenn nötig durch Stevia ersetzt (aber Achtung, in den meisten Stevia-Produkten ist Maltodextrin oder Zucker beigemischt, es gibt aber auch Produkte, in denen wirklich nur Stevia enthalten ist). An Getreide esse ich momentan nur noch Dinkel, Milch habe ich gestrichen, aber Käse noch nicht. Meine Probiotika nehme ich momentan über Actimel zu mir, (Sauerkraut kann ich grad nicht mehr sehen), das müsste ich dann auch noch ändern.
Bis ich soweit bin, die Diät durchzuziehen, suche ich Foodblogs mit zuckerfreien (und möglichst glutenfreien und laktosefreien) Rezepten zur Inspiration - die hier habe ich schon gefunden:
www.katharinakocht.com
http://emmakochtgruen.weebly.com
http://weeatfine.com
http://blog.carrotsandcoffee.de/category/cafe/ (viele gute Infos über gute Ernährung und über den Newsletter auch hin und wieder Rezepte)
Wenn noch jemand Blog-Empfehlungen für das Zuckerfrei-glutenfrei-laktosefrei-bio-fair-locally-grown-easy-made-lecker-Essen-Projekt für mich hat, immer her damit

Liebe Grüße,
Katie
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)