22.02.2015, 16:11
Judy, achte bitte darauf, dass auch die SD-Antikörper bewertet werden.
Soweit ich weiß, kann es bei chronischen Entzündungen zu einem TH2-Shift des Immunsystems kommen und man entwickelt im Verlauf Autoimmunerkrankungen. Könnte einen Hashimoto oder einen Basedow erzeugen.
Szintigraphie wäre nötig um zu sehen, ob sich ein autonomes Adenom entwickelt.
Kann schon da sein, wenn sich noch keine Knoten bei der Sono darstellen.
Beispiel: in meinen rechten SD-Lappen konnte um die kaltem Knoten herum ein "autonomes Adenom" festgestellt werden. Ein stark aktiver Bereich.
TSH-Wert Beispiel meines Sohnes vom letzten Monat:
Blutabnahme um 8:30 bei der HÄ 0,89
Gegen 17:00 Uhr im Krankenaus 2,86
Na, was denn nun?
So kurz hintereinander bekommt selten jemand Werte. Purer Zufall.
Warum das Krankenhaus das bei Verdacht auf Gastro-Enteritits gemacht hat, weiß ich nicht.
Das zumindest war eine Falschannahme, die sich diagnostisch nicht bestätigen lies.
Lt. meiner Ärztin können SD-Werte bei einer akuten Infektion entgleisen.
Was die bei einer chronischen machen, weiß vielleicht ein Fachmann.
Ich vermute, dass es gar keine Borrelien direkt in der SD braucht, um da Schaden anzurichten.
Sono, Labor und Szintigraphie zusammen hab ich nur in einer radiologischen Ambulanz bekommen.
Dass da gleichzeitig was zur Infektiologie gesagt wird, ist Wunschdenken.
Vor 10 Jahren hat es da noch ein Professor beurteilt, der sehr sehr viel über SD wusste.
Den bekam ich später nicht mehr zu sehen, die Assistensärztinnen fingen immer bei Adam und Eva an und haben mir lange Vorträge gehalten über SD, was ich seit Jahrzehnten schon wusste.
Konkrete Fragen haben die ganz aus dem Konzept gebracht.
Bei zwei Endokrinologen bekomme ich auch keine wirklich guten Antworten, aber ich glaube, dass ist im Moment nicht mein Problem und somit nicht so dringend.
Symptome ähnlich wie bei dir treten manchmal auch auf meiner linken Halsseite auf, wo keine SD mehr ist. Könnte natürlich auch das Narbengewebe sein.
LG
Schima
Soweit ich weiß, kann es bei chronischen Entzündungen zu einem TH2-Shift des Immunsystems kommen und man entwickelt im Verlauf Autoimmunerkrankungen. Könnte einen Hashimoto oder einen Basedow erzeugen.
Szintigraphie wäre nötig um zu sehen, ob sich ein autonomes Adenom entwickelt.
Kann schon da sein, wenn sich noch keine Knoten bei der Sono darstellen.
Beispiel: in meinen rechten SD-Lappen konnte um die kaltem Knoten herum ein "autonomes Adenom" festgestellt werden. Ein stark aktiver Bereich.
TSH-Wert Beispiel meines Sohnes vom letzten Monat:
Blutabnahme um 8:30 bei der HÄ 0,89
Gegen 17:00 Uhr im Krankenaus 2,86
Na, was denn nun?
So kurz hintereinander bekommt selten jemand Werte. Purer Zufall.
Warum das Krankenhaus das bei Verdacht auf Gastro-Enteritits gemacht hat, weiß ich nicht.
Das zumindest war eine Falschannahme, die sich diagnostisch nicht bestätigen lies.
Lt. meiner Ärztin können SD-Werte bei einer akuten Infektion entgleisen.
Was die bei einer chronischen machen, weiß vielleicht ein Fachmann.
Ich vermute, dass es gar keine Borrelien direkt in der SD braucht, um da Schaden anzurichten.
Sono, Labor und Szintigraphie zusammen hab ich nur in einer radiologischen Ambulanz bekommen.
Dass da gleichzeitig was zur Infektiologie gesagt wird, ist Wunschdenken.
Vor 10 Jahren hat es da noch ein Professor beurteilt, der sehr sehr viel über SD wusste.
Den bekam ich später nicht mehr zu sehen, die Assistensärztinnen fingen immer bei Adam und Eva an und haben mir lange Vorträge gehalten über SD, was ich seit Jahrzehnten schon wusste.
Konkrete Fragen haben die ganz aus dem Konzept gebracht.
Bei zwei Endokrinologen bekomme ich auch keine wirklich guten Antworten, aber ich glaube, dass ist im Moment nicht mein Problem und somit nicht so dringend.
Symptome ähnlich wie bei dir treten manchmal auch auf meiner linken Halsseite auf, wo keine SD mehr ist. Könnte natürlich auch das Narbengewebe sein.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."