Hallo Hank,
ich habe dir mein Text zwar schon per PN geschickt, aber ich denke wir sollten das Teilen und evtl. gibt es ja andere Meinungen dazu.
In meinen Laborergebniss steht leider nur Bartonella IgG Postiv, angeblich gibt es bei den Biestern aber keine Serumnarbe.. Die IgG sollen laut SGB-Bergstraße nach Abschluss der Infektion fallen.
Auzug von SGB-Bergstraße:
"Anfangs wurde eine lebenslange Immunität nach durchgemachter Katzenkratzkrankheit diskutiert. Erste serologische Verlaufskontrollen zeigen jedoch, dass die Antikörper schon innerhalb weniger Monate oder nach einem Jahr unter die Nachweisgrenze absinken können"
Desweitern unterdrücken Bartonella wohl das Immunsystem weshalb z.B evtl. mein CD57-Wert im Ordnung ist und mein LTT auf Borrelien Negativ aber ich einige Postive Banden, darunter auch VlsE, im Westernblot habe. Das würde auch meine Belegte Zunge erklären, es ist wohl auch ein Zeichen von Immunschwäche.
Es gibt wohl noch ein paar Blutwerte die auf die Funktion des Immunsystem hinweißen könne und dadruch evtl. Aufschluss über eine Infektion geben können. Aber ich denke da gibt es hier wesentlich schlauere Köpfe als mich die dies beantworten können.
Ich habe gestern den ganzen Tag damit verbracht auf englischen Foren eine Antwort auf meine Fragen zu finden es trifft so viel zu...
z.B. hat dort einer ein Video auf Youtube gepostet was genau mein Wadenzucken wiederspiegelt..
https://www.youtube.com/watch?v=eRfztnpLDOQ
Ich denke auch das du Bartonella hast nach deinen Symptomen und die ist nicht abgelaufen... laut der SGB-Bergstraße zumindest.
Dr. J. Burrascano empfielt Levofloxacin 500mg-1000mg täglich für mindestens 1-3 Monate und zusätzlich viel Magnesium um die Nebenwirkung Sehnenabriss deutlich zu minimieren. Es ist natürlich jeden selbst überlassen auf ein anderes Antibioteka mit schwächeren Nebenwirkungen umzusteigen.
Liebe Grüße
m0reX
ich habe dir mein Text zwar schon per PN geschickt, aber ich denke wir sollten das Teilen und evtl. gibt es ja andere Meinungen dazu.
In meinen Laborergebniss steht leider nur Bartonella IgG Postiv, angeblich gibt es bei den Biestern aber keine Serumnarbe.. Die IgG sollen laut SGB-Bergstraße nach Abschluss der Infektion fallen.
Auzug von SGB-Bergstraße:
"Anfangs wurde eine lebenslange Immunität nach durchgemachter Katzenkratzkrankheit diskutiert. Erste serologische Verlaufskontrollen zeigen jedoch, dass die Antikörper schon innerhalb weniger Monate oder nach einem Jahr unter die Nachweisgrenze absinken können"
Desweitern unterdrücken Bartonella wohl das Immunsystem weshalb z.B evtl. mein CD57-Wert im Ordnung ist und mein LTT auf Borrelien Negativ aber ich einige Postive Banden, darunter auch VlsE, im Westernblot habe. Das würde auch meine Belegte Zunge erklären, es ist wohl auch ein Zeichen von Immunschwäche.
Es gibt wohl noch ein paar Blutwerte die auf die Funktion des Immunsystem hinweißen könne und dadruch evtl. Aufschluss über eine Infektion geben können. Aber ich denke da gibt es hier wesentlich schlauere Köpfe als mich die dies beantworten können.
Ich habe gestern den ganzen Tag damit verbracht auf englischen Foren eine Antwort auf meine Fragen zu finden es trifft so viel zu...
z.B. hat dort einer ein Video auf Youtube gepostet was genau mein Wadenzucken wiederspiegelt..
https://www.youtube.com/watch?v=eRfztnpLDOQ
Ich denke auch das du Bartonella hast nach deinen Symptomen und die ist nicht abgelaufen... laut der SGB-Bergstraße zumindest.
Dr. J. Burrascano empfielt Levofloxacin 500mg-1000mg täglich für mindestens 1-3 Monate und zusätzlich viel Magnesium um die Nebenwirkung Sehnenabriss deutlich zu minimieren. Es ist natürlich jeden selbst überlassen auf ein anderes Antibioteka mit schwächeren Nebenwirkungen umzusteigen.
Liebe Grüße
m0reX