01.04.2015, 13:11
Hallo Petra,
einen tollen Vortrag mit tollen interessierten Gästen, wünsche ich Dir.
Ich fand diesen Artikel immer wieder spannend. Du kennst ihn sicher- ABER
https://www.jagdverband.de/content/mit-r...borreliose
Vielleicht, sollte deswegen auch einmal die bundesweite Kampagne
WALD vor WILD überdacht werden.
Gruß fischera
einen tollen Vortrag mit tollen interessierten Gästen, wünsche ich Dir.
Ich fand diesen Artikel immer wieder spannend. Du kennst ihn sicher- ABER
Zitat: DJV: Müssen wir mehr Rehe jagen, um das Risiko von Lyme-Borreliose zu senken?Aus:
Professor Matuschka: Niemals, denn eine massive Reduktion der Rehe würde sofort das Risiko für die öffentliche Gesundheit erhöhen! Und zwar, weil unzählige Jugend-Stadien der Zecken, die sonst an Rehen saugen und keinen Erreger erwerben oder ihn sogar verlieren, wenn sie infiziert waren, jetzt an Wirten saugen müssten, die bekannt sind als Borrelien-Reservoir – etwa Nager und Vögel. Dadurch würde der Anteil infizierter Zecken drastisch steigen. Rehe wirken zweifach positiv, einmal lenken sie die Zecken davon ab, auf geeigneten infizierten Wirten zu saugen, und zweitens befreien sie infizierte Zecken, die an ihnen saugen, von ihrer infektiösen Fracht.
https://www.jagdverband.de/content/mit-r...borreliose
Vielleicht, sollte deswegen auch einmal die bundesweite Kampagne
WALD vor WILD überdacht werden.
Gruß fischera