04.04.2015, 09:32
Vor Fluconazol in Kombination mit Antibiotika würde ich auch eher abraten, da mir einige Fälle bekannt sind, bei denen das ins Auge gegangen ist (einmal entstand ein merkwürdiges Resistenzproblem, bei anderen hat es zu extremen Nebenwirkungen geführt).
Clarithromycin und Fluconazol werden ähnlich verstoffwechselt (CYP 450 Untertypen), daher besteht ein erhöhtes Wechsel- oder Nebenwirkungsrisiko und wenn die Entgiftungsgenetik nicht so optimal ist, kann das sehr unschön werden.
Ein bekannter deutscher Spezi rät auch von der Kombination Fluconazol und Antibiotika ab. Ein anderer verordnet das häufiger so, ohne wirklich auf die Risiken einzugehen, was ich fragwürdig finde.
Natürlich muss nichts passieren (wie auch bei Fluorchinolonen), aber über das Risiko sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich dafür entscheidet.
Clarithromycin und Fluconazol werden ähnlich verstoffwechselt (CYP 450 Untertypen), daher besteht ein erhöhtes Wechsel- oder Nebenwirkungsrisiko und wenn die Entgiftungsgenetik nicht so optimal ist, kann das sehr unschön werden.
Ein bekannter deutscher Spezi rät auch von der Kombination Fluconazol und Antibiotika ab. Ein anderer verordnet das häufiger so, ohne wirklich auf die Risiken einzugehen, was ich fragwürdig finde.
Natürlich muss nichts passieren (wie auch bei Fluorchinolonen), aber über das Risiko sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich dafür entscheidet.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world