Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


choosing wisely - Die Kunst des Weglassens
#2

Hallo landei,
danke für diesen interessanten und wichtigen Beitrag, ich finde sehr viel Wahres darin, fürchte aber, daß er unter denen, die es angeht, unbeachtet verhallen wird, weil unser Gesundheitssystem zu starr und lobbygesteuert ist.

Allein der 10-Minuten-Takt, in dem die meisten Ärzte ihre Patienten einbestellen, verhindert oft das Erkennen hochkomplexer Zusammenhänge, wie der zitierte Prof. Hallek es nennt und von den Ärzten einfordert.

"Wir haben uns ein System aufzwingen lassen, das alles meßbar
macht"
ist der für mich wichtigste Satz in diesem Artikel.

Im Nachgang zu einer Sendung auf Bayern alpha haben wir das hier schon mal diskutiert. http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...ght=Scobel

Der Zugriff auf Zahlen (Laborwerte) geht schnell, ist etabliert, macht den Arzt unangreifbar und entspricht dem betriebswirtschaftlichen Diktat in der Medizin, denn jeder Arzt ist Unternehmer. So gerät das nach dem Eid des Hippokrates geforderte humanistische Handeln in den Hintergrund.

Ein praktisches Beispiel dafür ist die völlig überbewertete Anwendung der Serologie auf Borrelien als maßgebliches, oft sogar einzig herangezogenes Diagnosekriterium, wobei die Methoden nicht standardisiert und die Ergebnisse oft falsch positiv oder falsch negativ ausfallen, was in Pkt. 4 des Beitrages kritisiert wird.

Ein anderes Beispiel erlebe ich jetzt gerade selbst, wo ein Orthopäde und eine Allergologin meine eindeutig zusammenhängenden Symptome jeder für sich nach ihrem gewohnten Schema mittels Blutwerten bzw. nachgemessenen Abständen der Knorpel-und Knochenabstände in meinen Röntgenbildern jeder für sich interpretieren und symptomatisch behandeln, ohne daß ich eine Besserung der Symptome erreiche und schon gar nicht eine Ursache ermittelt wird und ständig die Gefahr des Einsatzes von Prednisolon über mir schwebt.

Es müßte eine grundlegende Veränderung im Medizinwesen einsetzen, die Ärzten ermöglicht, gegen den Zeitgeist der betriebswirtschaftlich orientierten Medizin, also den Wirtschaftlichkeitsdruck, das analytische und komplexe Denken der Ärzte in die Diagnose einzubeziehen, um Ursachen zu finden und zu behandeln, statt mit schnell ausgestellten Rezepten und Laborzetteln einen Scheinerfolg zu erreichen und die kritisierte Überaktivität im Sinne unnötiger Untersuchungen, Medikamente und Operativer Maßnahmen produziert, was am Ende hauptsächlich der Pharmaindustrie und der Medizintechnik Vorteile bringt. In Krankenhäusern ist es die unsägliche Fallpauschale, die die Ärzte zwingt, oberflächlich vorzugehen.

Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von landei - 23.04.2015, 12:12
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von Oolong - 23.04.2015, 13:14
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von landei - 23.04.2015, 13:44
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von urmel57 - 23.04.2015, 21:36
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von anfang - 23.04.2015, 22:00
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von Regi - 24.04.2015, 04:46
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von landei - 24.04.2015, 12:32
RE: choosing wisely - Die Kunst des Weglassens - von Ehemaliges Mitglied - 25.04.2015, 10:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste