(02.06.2015, 11:37)Klaus schrieb: das MRT wurde von der Kasse übernommen ?
Anstandslos. Der Kardiologe hat von sich aus das MRT vorgeschlagen.
Abklärung einer Herzbeteiligung bei chronischer Borreliose. Er hat extra Abklärung drauf geschrieben, weil ein normaler MRT-Befund die Herzbeteiligung bei einer Borreliose nicht ausschließt. Er meinte aber, dass man mehr diagnostisch nicht machen könne bzw. keinen Sinn mache.
Da es sich wohl oft nur um punktuelle Entzündungen handelt, wäre eine Gewebeprobe auch nicht wirklich aussagefähig.
Und meine Auffälligkeiten sind jetzt "nur" anfallsartige Sinustachykardien, die aber auf Antibiotitka reagieren. Wenn jetzt einer will, kann er so was auch auf Panikattacken schieben.
Von dem was am Herz abläuft, geht dann wohl keine Gefahr aus. Nichtsdestotrotz war bzw. ist das mein schlimmstes Symptom, weil es im Anfall bis kurz vor die Ohnmacht geht. Ich hab mich da total aus meinem alltäglichen Leben ausgeknockt gefühlt, vor allem, als es zu Hochzeit bis zu 6 mal am Tag aufgetreten ist.
Dein Befund kann wirlich auch harmlos sein, bei einem gesunden Herzen. Überleg dir aber trotzdem mal wirklich eine kardiologische Zweitmeinung einzuholen.
Lässt dein Kardiologe nicht mit sich über ein MRT reden?
Mein MRT war dann übrigens auch vollkommen in Ordnung. Es waren keine abgelaufenen Entzündungsprozesse zu sehen, was mich dann doch auch beruhigt hat.
Da bei mir insgesamt die Skelettmuskulutar stark betroffen ist (hoher CK) hatte ich immer auch ein bisschen Angst, dass sich was am Herzmuskel abspielt. Der CK-MB war aber immer okay. Wurde bei dir auch mal ein CK-Screening gemacht?
LG Niki