20.06.2015, 11:53
Leider läuft meine Computerzeit gerade ab.
Elisa und Blott waren nie für den Menschen gedacht. (Labor)
http://www.lymenet.de/labtests/intro.htm
HAT SICH ETWAS GEÄNDERT, IN 10JAHREN ?
Frage an die Bundesregierung.
http://www.lymenet.de/labtests/LTests.htm
Elisa und Blott waren nie für den Menschen gedacht. (Labor)
Zitat:Aus der Sicht der Mainstream - Medicine wurde die Borrelien-Serologie für die Diagnostik als ausreichend erachtet. Das überrascht aus vielerlei Gründen. Man hat den ELISA (enzym-linked immunosorbent assay) zur Bestimmung von Antikörpern (Reaktionspartner des Körpers auf fremde Strukturen) auf Borrelien als das geeignete Suchverfahren gewählt. Er hat allerdings die geringste Sensitivität und weist nicht unerhebliche Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Anbietern auf (Anmerkung von J. Gruber: mehr dazu von U. Everth).Aus
Das sensitivere Verfahren, der Immunoblot, darf erst dann eingesetzt werden, wenn das weniger sensitive Verfahren positiv war. Durch diese Differenz werden bereits ca. 15% der Fälle nicht erkannt. Wie zuvor dargestellt, bildet ein nicht unerheblicher Teil der Patienten gar keine, oder nur kurz IgM-Antikörper. Diese Patienten werden - wenn überhaupt - nur sehr früh im Krankheitsverlauf, später nicht mehr identifiziert. Werden Antikörper nachgewiesen, sagt dies zunächst nur, dass Erregerkontakt stattgefunden hat. Der Befund ist hinsichtlich der Notwendigkeit der Therapie unklar, da auch bei überwundener Borreliose Antikörper nachweislich bleiben können.
http://www.lymenet.de/labtests/intro.htm
HAT SICH ETWAS GEÄNDERT, IN 10JAHREN ?
Frage an die Bundesregierung.
http://www.lymenet.de/labtests/LTests.htm