24.06.2015, 22:15
Hi,
Die Auffälligkeiten bei leukos, lymphos und neutrophilen lassen sich alle durch die Cortison-Therapie erklären - sollte man aber im Auge behalten, falls es doch eine andere Ursache gibt. Ohne Cortison hätte ich u.U. auf eine Infektion getippt.
Auffällig sind aber die erniedrigten Monozyten, die soweit ich weiß nicht so ganz zur Cortison-Therapie passen (dadurch könnte eher eine Erhöhung stattfinden). Das sollte man im Auge behalten und auch nachgehen, haben die Ärzte nichts dazu gesagt?
Ansonsten ist die Frage, wie sinnvoll indirekte Verfahren auf Borreliose nun sind, da die Ergebnisse durchaus durch die Cortison-Therapie verfälscht sein können. Sowohl die Antikörper, als auch zelluläre Tests wie der ltt. Ein Versuch ist es jedoch dennoch wert.
Die Aussage, dass AB kontraproduktiv bei MS sind, ist mir neu.
Z.B. hier wird Mino als potentielle Therapie für MS diskutiert, deren weitere Erforschung sich lohnen könnte.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21565409
Auch bei anderen Erkrankungen sind positive Auswirkungen beschrieben, die nicht unbedingt auf einen antibakteriellen Effekt zurückzuführen sind.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23441623
Wie man nun weiter verfährt, ist die Frage... Alles nicht so einfach.
Wegen Spezi frag mal hier in der entsprechenden Rubrik nach, auf Facebook gibt's auch eine Gruppe für Österreich. Aufgrund langer Wartezeiten ist es aber empfehlenswert, deinen Onkel mit ins Boot zu holen, der vielleicht einschätzen kannt ob ein Therapieversuch mit Antibiotika auf Verdacht aufgrund der besonderen Situation in der du steckst und dem fehlenden Ansprechen auf Cortison eine Überlegung wert wäre. Das ist aber wirklich alles andere als einfach und das klare Bild, dass die Ärzte zeichnen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Auffälligkeiten bei leukos, lymphos und neutrophilen lassen sich alle durch die Cortison-Therapie erklären - sollte man aber im Auge behalten, falls es doch eine andere Ursache gibt. Ohne Cortison hätte ich u.U. auf eine Infektion getippt.
Auffällig sind aber die erniedrigten Monozyten, die soweit ich weiß nicht so ganz zur Cortison-Therapie passen (dadurch könnte eher eine Erhöhung stattfinden). Das sollte man im Auge behalten und auch nachgehen, haben die Ärzte nichts dazu gesagt?
Ansonsten ist die Frage, wie sinnvoll indirekte Verfahren auf Borreliose nun sind, da die Ergebnisse durchaus durch die Cortison-Therapie verfälscht sein können. Sowohl die Antikörper, als auch zelluläre Tests wie der ltt. Ein Versuch ist es jedoch dennoch wert.
Die Aussage, dass AB kontraproduktiv bei MS sind, ist mir neu.
Z.B. hier wird Mino als potentielle Therapie für MS diskutiert, deren weitere Erforschung sich lohnen könnte.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21565409
Auch bei anderen Erkrankungen sind positive Auswirkungen beschrieben, die nicht unbedingt auf einen antibakteriellen Effekt zurückzuführen sind.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23441623
Wie man nun weiter verfährt, ist die Frage... Alles nicht so einfach.
Wegen Spezi frag mal hier in der entsprechenden Rubrik nach, auf Facebook gibt's auch eine Gruppe für Österreich. Aufgrund langer Wartezeiten ist es aber empfehlenswert, deinen Onkel mit ins Boot zu holen, der vielleicht einschätzen kannt ob ein Therapieversuch mit Antibiotika auf Verdacht aufgrund der besonderen Situation in der du steckst und dem fehlenden Ansprechen auf Cortison eine Überlegung wert wäre. Das ist aber wirklich alles andere als einfach und das klare Bild, dass die Ärzte zeichnen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world