Hallo FreeNine,
was soll ich Dir raten denn ich weiß ja was da mit den "Gutachtern" abgeht. Das letzte vom SG beauftragte Gutachten ist sowas von daneben, das es so einigen Fachärzten die Haare zu Berge stehen läßt.
Wir versuchen auch einen Weg durch diesen bezahlten Ablehnungswahn der Gutachter zu finden. Ich sollte ja auch auf die Psychoschiene geschoben werden, das hat nicht funktioniert.
Ich habe ja bereits vor dem Unfall neben der chronischen Erschöpfung auch gesichert verminderte Kniegelenksbelastbarkeit nach Entzüdnungen mit Bewegungseinschränkungen (mit multiplen Arthralgie und Myalgien / muskuläre Dysbalancen), ständige Infektionsanfälligkeit, chronische Sinusitis, PNP mit Taubheit in Händen und Beinen siwe Reflexausfällen an den Beinen, Lumbalarthrose, Rizarthrose u.s.w.
Das sind alles objektive Diagnosen und der ganze Scheiß wird trotzdem so hingestellt, als wenn das überhaupt keine Auswirkungen hätte, von daher weiß ich ja was ihr gerade durch macht
LG Rosa
was soll ich Dir raten denn ich weiß ja was da mit den "Gutachtern" abgeht. Das letzte vom SG beauftragte Gutachten ist sowas von daneben, das es so einigen Fachärzten die Haare zu Berge stehen läßt.
Wir versuchen auch einen Weg durch diesen bezahlten Ablehnungswahn der Gutachter zu finden. Ich sollte ja auch auf die Psychoschiene geschoben werden, das hat nicht funktioniert.
Ich habe ja bereits vor dem Unfall neben der chronischen Erschöpfung auch gesichert verminderte Kniegelenksbelastbarkeit nach Entzüdnungen mit Bewegungseinschränkungen (mit multiplen Arthralgie und Myalgien / muskuläre Dysbalancen), ständige Infektionsanfälligkeit, chronische Sinusitis, PNP mit Taubheit in Händen und Beinen siwe Reflexausfällen an den Beinen, Lumbalarthrose, Rizarthrose u.s.w.
Das sind alles objektive Diagnosen und der ganze Scheiß wird trotzdem so hingestellt, als wenn das überhaupt keine Auswirkungen hätte, von daher weiß ich ja was ihr gerade durch macht
LG Rosa