14.12.2012, 08:57
(14.12.2012, 03:10)AnNaBF79 schrieb: Danke!
So hab ich das auch interpretiert; es ging nämlich um den Abschluss einer Versicherung und hier wurde ich wegen Verdacht auf Borreliose abgelehnt, was aber wohl eine Fehlinterpretation des Befundes ist.
Werde das klären.
Beschwerden gab es ja ausser angeschwollenen Lymphknoten auch nicht und das muss ja keine Borreliose sein.
Da drehen und wenden die Versicherungen, wie es ihnen am besten in den Kram passt. Die IgM können Kreuzreaktiv zu Eppstein-Barr-Virus sein = Pfeiffersches Drüsenfieber, das könnte auch zu den geschwollenen Lymphknoten passen.
Letztendlich kann man aber Borreliose durch Tests nie 100%ig ausschließen, weil diese nicht immer funktionieren und man muss auch viel an den Beschwerden festmachen.
Alles Gute
Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)