(15.08.2015, 15:53)Niki schrieb: Hallo Markus,Nein, habe erst am Freitag Termin.
hat eigentlich mal ein Arzt einen Blick auf deine Befunde geworfen?
(15.08.2015, 15:53)Niki schrieb: Was mir bei deinem Befund aber auffällt, ist der erhöhte CK. Ist der die ganze Zeit schon erhöht? Dass der jetzt alleine von einem Spaziergang mit Tasche im Rücken kommt, mag ich jetzt mal ein bisschen anzweifeln. Vor allem, weil der CK MB bissle mitreagiert. Gibt es da schon Werte vorher?Keine aktuellen. CK war in der Vergangenheit immer normal. Habe aktuell CK und MB-CK nochmals messen lassen, waren beide ok. Ich weiß, dass eine i.m. Injektion die CK schon erhöhen kann. Daher meine Hoffnung, dass die Tasche schuld ist an der Erhöhung. Alles andere wäre ziemlich übel. Vor allem, wenn die Enzyme dann noch aus dem Herzmuskel kämen. Kenne mich da aber nicht weiter aus.
(15.08.2015, 15:53)Niki schrieb: Ich finde die Diagnostik in Richtung Mitochondriopathie sehr schwer einzuordnen. Dieses System kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Und vor allem...welche Konsequenz ergibt sich bei pathologischen Werten?Je nachdem. Irgendwoher muss der Defekt ja auch kommen, und ich denke da an eine Infektion. Symptomatisch kann man versuchen die Aktivität des Enzyms zu erhöhen, das Pyruvat in den Citratzyklus einschleußt. Das geht theoretisch mit hochdosiert B1 und Alpa-Liponsäure. Praktisch funktioniert es eher nicht (zumindest bei mir).
Ernährungstechnisch weitgehender Verzicht auf Kohlenhydrate, stattdessen mehr Fett. Das kommt über einen anderen Weg in den Citratzyklus. Bloß dumm, wenn man auch noch Probleme mit der Fettverdauung hat....