Mikroskopie ist prinzipiell schon fehleranfällig, am Ende sitzt ja ein Mensch und was der kann oder nicht kann, wissen wir nicht. Wenn da jemand sitzt, der das kann ok, aber woher wissen wir das? Wenn jemand ausgebildeter Pathologe ist, kann man vermuten, dass er was drauf hat, aber manchmal sitzt da ein Heilpraktiker, der mal einen Wochenendkurs in Dunkelfeldmikroskopie belegt hat...
Man muss da schon relativ skeptisch sein, weil bei Mikroskopie aus dubiosen Quellen falsch-positive Befunde häufiger vorkommen, siehe auch hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid84299
Im IMD wird zumindest Babesien-Mikroskopie angeboten, Babesiene sehen ähnlich aus wie Malariaerreger, es gibt aber in Deutschland bislang keinen beschriebenen Fall (wohl aber im europäischen Ausland, z.B. Spanien).
Einige Labore bieten gattungsspezifische PCRs für Babesien an und ein europäisches Labor auch einen FISH-Test. Für Bartonellen ist mir in Europa nur ein Labor mit einem gattungsspezifischen PCR bekannt, wobei das relativ teuer ist.
Was Bartonellen angeht: B. henselae und quintana wurden erst in den 90ern entdeckt... So lang ist das nicht her, dass man da irgendwas verlernt hat. Prinzipiell müsste ein PCR auch sensitiver sein als Mikroskopie, wobei zumindest Malaria in der Regel mit Mikroskopie diagnostiziert wird.
Bei James Schaller würde ich mich mehr als nur in Acht nehmen, dubios ist noch untertrieben. Eine schusssichere Weste wäre eine Überlegung wert (Mal nach ihm googlen...).
Man muss da schon relativ skeptisch sein, weil bei Mikroskopie aus dubiosen Quellen falsch-positive Befunde häufiger vorkommen, siehe auch hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid84299
Im IMD wird zumindest Babesien-Mikroskopie angeboten, Babesiene sehen ähnlich aus wie Malariaerreger, es gibt aber in Deutschland bislang keinen beschriebenen Fall (wohl aber im europäischen Ausland, z.B. Spanien).
Einige Labore bieten gattungsspezifische PCRs für Babesien an und ein europäisches Labor auch einen FISH-Test. Für Bartonellen ist mir in Europa nur ein Labor mit einem gattungsspezifischen PCR bekannt, wobei das relativ teuer ist.
Was Bartonellen angeht: B. henselae und quintana wurden erst in den 90ern entdeckt... So lang ist das nicht her, dass man da irgendwas verlernt hat. Prinzipiell müsste ein PCR auch sensitiver sein als Mikroskopie, wobei zumindest Malaria in der Regel mit Mikroskopie diagnostiziert wird.
Bei James Schaller würde ich mich mehr als nur in Acht nehmen, dubios ist noch untertrieben. Eine schusssichere Weste wäre eine Überlegung wert (Mal nach ihm googlen...).
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world