02.01.2013, 11:10
Mich würde brennend interessieren, wie Boulder die Zuverlässigkeit des Tests feststellen konnte. Wurden auch Studien gemacht mit seronegativen Patienten, bei denen Borrelien direkt nachgewiesen werden konnten (z.B. PCR und/oder Kultur)?
Wurden Studien durchgeführt mit Patienten mit EM? Wie häufig war der Test positiv?
Wurden die Studienergebnisse mittlerweile ausgewertet, überprüft (wie, von wem?) und veröffentlicht?
Wie häufig kann der SpiroFind falsch positiv sein? Wie wurde das überprüft?
Wie häufig kann der SpiroFind falsch negativ sein? Wie wurde das überprüft?
Woher weiss Boulder, dass die Marker des SpiroFinds positiv sein müssen, wenn eine aktive Infektion vorliegt?
Beim Spirofind werden Immunreaktionen gemessen. Sind die Reaktionen auch nachweisbar, wenn das Immunsystem von der Borreliose geschwächt ist oder wenn sich Borrelien vor dem Immunsystem tarnen, also gar nicht mehr auf Borrelien reagiert?
http://idw-online.de/pages/de/news103418
Sind Immunreaktionen bei aktiver Borreliose möglich, die vom Spirofind nicht erfasst werden?
Sind sämtliche bekannte humanpathogene Borrelienstämme und deren Unterstämme vom SpiroFind nachzuweisbar? Sind mit dem SpiroFind auch allfällige noch nicht bekannte Borrelienstämme nachweisbar?
Wie können wir herausfinden, ob du wirklich für Boulder tätig bist und nicht nur ein Fake?
Ich freue mich auf verständliche Antworten, die auch ein labortechnischer Laie versteht.
LG, Regi
Wurden Studien durchgeführt mit Patienten mit EM? Wie häufig war der Test positiv?
Wurden die Studienergebnisse mittlerweile ausgewertet, überprüft (wie, von wem?) und veröffentlicht?
Wie häufig kann der SpiroFind falsch positiv sein? Wie wurde das überprüft?
Wie häufig kann der SpiroFind falsch negativ sein? Wie wurde das überprüft?
Woher weiss Boulder, dass die Marker des SpiroFinds positiv sein müssen, wenn eine aktive Infektion vorliegt?
Beim Spirofind werden Immunreaktionen gemessen. Sind die Reaktionen auch nachweisbar, wenn das Immunsystem von der Borreliose geschwächt ist oder wenn sich Borrelien vor dem Immunsystem tarnen, also gar nicht mehr auf Borrelien reagiert?
http://idw-online.de/pages/de/news103418
Sind Immunreaktionen bei aktiver Borreliose möglich, die vom Spirofind nicht erfasst werden?
Sind sämtliche bekannte humanpathogene Borrelienstämme und deren Unterstämme vom SpiroFind nachzuweisbar? Sind mit dem SpiroFind auch allfällige noch nicht bekannte Borrelienstämme nachweisbar?
Wie können wir herausfinden, ob du wirklich für Boulder tätig bist und nicht nur ein Fake?
Ich freue mich auf verständliche Antworten, die auch ein labortechnischer Laie versteht.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz