06.09.2015, 11:49
Danke für die ausführliche Zusammenstellung.
Kalium ist nicht so ein spektakuläres Thema und in den einschlägigen Drogiemarkt-Präparaten läuft es so nebenbei mit, aber es ist richtig wichtig innerhalb des komplizierten Systems Mensch und Priodensystem der Elemente.
Man sollte aber ein Auge drauf haben, wenn man sehr schwitzt, viel Mineralwasser trinkt oder entwässernde Tees bzw. entwässernde Medis nimmt.
Ein unausgewogenes Verhältnis bei Natrium und Kalium macht Probleme, bis zum vermuteten Herzinfarkt, der dann keiner ist.
Mir ist es nach einer einzigen Wassertablette gegen dicke Knöchel passiert, das Wasser lief nur so weg, es hörte nicht auf als hätte man mit eingeseiften Händen den Wasserhahn aufgedreht und kriegt ihn nicht mehr zu.
Im Krankenhaus wurde erhebliches Kaliumdefizit festgestellt mit dem Kommentar "erst kommt das Natrium und dann das Kalium ...".
Als Elektrolyt steuert es die Reizleitung der Herzströme und Mangel führt zu Fehlsteuerung, sichtbar im EKG, wie ich glaube, mich zu erinnern. Behandelt wurde es mit Kaliumbrausetabletten, bis zu Auffüllung auf den normalen Wert.
Starker Wasserverlust über die Haut oder eben bei Entwässerung können zu starkem Ungemach in Richtung Herz-Kreislauf führen, hinweisen möchte ich dabei auch auf Kombipräparate bei Bluthochdruck mit wassertreibender Komponente.
LG Oolong
Kalium ist nicht so ein spektakuläres Thema und in den einschlägigen Drogiemarkt-Präparaten läuft es so nebenbei mit, aber es ist richtig wichtig innerhalb des komplizierten Systems Mensch und Priodensystem der Elemente.
Man sollte aber ein Auge drauf haben, wenn man sehr schwitzt, viel Mineralwasser trinkt oder entwässernde Tees bzw. entwässernde Medis nimmt.
Ein unausgewogenes Verhältnis bei Natrium und Kalium macht Probleme, bis zum vermuteten Herzinfarkt, der dann keiner ist.
Mir ist es nach einer einzigen Wassertablette gegen dicke Knöchel passiert, das Wasser lief nur so weg, es hörte nicht auf als hätte man mit eingeseiften Händen den Wasserhahn aufgedreht und kriegt ihn nicht mehr zu.
Im Krankenhaus wurde erhebliches Kaliumdefizit festgestellt mit dem Kommentar "erst kommt das Natrium und dann das Kalium ...".
Als Elektrolyt steuert es die Reizleitung der Herzströme und Mangel führt zu Fehlsteuerung, sichtbar im EKG, wie ich glaube, mich zu erinnern. Behandelt wurde es mit Kaliumbrausetabletten, bis zu Auffüllung auf den normalen Wert.
Starker Wasserverlust über die Haut oder eben bei Entwässerung können zu starkem Ungemach in Richtung Herz-Kreislauf führen, hinweisen möchte ich dabei auch auf Kombipräparate bei Bluthochdruck mit wassertreibender Komponente.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart