02.10.2015, 23:42
Hallo Hans Bert, +
ausgewählte stichhaltige Aussagen müssen dabei sein. Ab wann hat man etwas Wissen über Borreliose ? Hier im Forum informiert - 6 Monate +
In der nicht so detalierten Informationswelt - 6 - 18 Monate, meine ich.
Abgesehen davon, die Zeit hat fast kein Arzt.
Dazu die sehr fragwürdige Studienlage. Was da heute als Ablehnung heran gezogen wird, ist doch häufig noch aus einer Zeit, USA ist auch in Deutschland gültig. Aus dem 1. Link von Niki #80:
Urmel und Niki haben einiges schon geschrieben, was ich auch so sehe.
Den Überblick behalten ist auch wichtig !
Doch einiges möchte ich dir aufzeigen, was ich für eine richtige Argumentation für wichtig halte.
Neurologen - S1- BEDEUTET: (Ziel muss S3 sein)
http://www.leitlinien.de/leitlinienmetho...leitlinien
Die Bundesregierung hat dem, nie widersprochen, obwohl sie uns sehr genau beobachtet, oder Anfragen von Betroffenen bekommt:
http://www.bundesregierung.de/ContentArc...bisse.html
http://www.abgeordnetenwatch.de/suche-22...liose.html
Diese Auseinandersetzung, um diese Krankeit, auf dem Rücken von Betroffenen ist alt und schäbig ! Welchen Grundsatz pflegen wir in der Rechtssprechung ? Im Zweifel für den Angeklagten ! In dubio pro reo.
Die 2 Lager:
http://www.borreliose-nachrichten.de/Sch...dation.pdf
Hier könnten dir mal die Umfragen (11.) helfen. Wir,(ich), sind hier nicht 130 Spinner, die die Welt verändern wollen. Vielmehr sind es 20 +++ Sp.... die ihr Gesicht nicht verlieren wollen. Oder ihre Einkommensquellen. Weil sich so Konsequent gegen immer mehr anderslautenden Argumenten/Erfahrungen verschließen. BETRIEBSBLIND, lasse ich in dieser Berufsgruppe, nicht gelten !!!
http://www.borreliose-nachrichten.de/datenerhebung/
Gruß fischera
ausgewählte stichhaltige Aussagen müssen dabei sein. Ab wann hat man etwas Wissen über Borreliose ? Hier im Forum informiert - 6 Monate +
In der nicht so detalierten Informationswelt - 6 - 18 Monate, meine ich.
Abgesehen davon, die Zeit hat fast kein Arzt.
Dazu die sehr fragwürdige Studienlage. Was da heute als Ablehnung heran gezogen wird, ist doch häufig noch aus einer Zeit, USA ist auch in Deutschland gültig. Aus dem 1. Link von Niki #80:
Zitat:Vier der insgesamt 12 bisher beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes Borrelia, (B.) burgdorferi sensu stricto, Borrelia (B.) garinii und Borrelia (B.) afzelii und die erst vor kurzem beschriebene Spezies B. spielmanii, sind humanpathogen. Alle vier Spezies kommen in Europa vor, während humanpathogene Stämme in den USA ausschließlich der Spezies B. burgdorferi sensu stricto angehören.
Urmel und Niki haben einiges schon geschrieben, was ich auch so sehe.
Den Überblick behalten ist auch wichtig !
Doch einiges möchte ich dir aufzeigen, was ich für eine richtige Argumentation für wichtig halte.
Neurologen - S1- BEDEUTET: (Ziel muss S3 sein)
http://www.leitlinien.de/leitlinienmetho...leitlinien
Die Bundesregierung hat dem, nie widersprochen, obwohl sie uns sehr genau beobachtet, oder Anfragen von Betroffenen bekommt:
http://www.bundesregierung.de/ContentArc...bisse.html
http://www.abgeordnetenwatch.de/suche-22...liose.html
Diese Auseinandersetzung, um diese Krankeit, auf dem Rücken von Betroffenen ist alt und schäbig ! Welchen Grundsatz pflegen wir in der Rechtssprechung ? Im Zweifel für den Angeklagten ! In dubio pro reo.
Die 2 Lager:
http://www.borreliose-nachrichten.de/Sch...dation.pdf
Hier könnten dir mal die Umfragen (11.) helfen. Wir,(ich), sind hier nicht 130 Spinner, die die Welt verändern wollen. Vielmehr sind es 20 +++ Sp.... die ihr Gesicht nicht verlieren wollen. Oder ihre Einkommensquellen. Weil sich so Konsequent gegen immer mehr anderslautenden Argumenten/Erfahrungen verschließen. BETRIEBSBLIND, lasse ich in dieser Berufsgruppe, nicht gelten !!!
http://www.borreliose-nachrichten.de/datenerhebung/
Gruß fischera