Ich will mal versuchen es mal einfach darzustellen:
1. Man nimmt Blut und fischt die Monozyten raus.
2. Man nimmt 4 Gläser packt dort eine bestimmte Zahl Monozyten hinein, dazu kommen irgendwelche Nährlösungen + Borrelien . Das Ganze wird 24 Stunden lang stehengelassen.Die Konzentration an Borrelien in Glas 1, 2, 3 und 4 ist verschieden, die der Monozyten gleich.
Parallel dazu werden die gleiche Menge Monozyten in ein fünftes gegeben. (Kontrollprobe 1)
In einem 6. Gefäß gibt man einen Stoff, der alles an Zytokinen den Monozyten entlockt, was sie bereit sind herzugeben, um zu sehen, ob die Monozyten ordentlich sind und nicht unterwegs zum Labor kaputt gegangen sind. (Kontrollprobe 2)
3. Nach 24 Stunden schaut man in allen 5 Gläserne wieviel Interleukin 1ß (Il1ß) produziert wurde. Die Interleukinmenge aus allen 5 Gläsern wird bestimmt.
Damit enthält man 6 Werte
Werte 1-4 müssen positiv sein
Wert 5 muss negativ sein
Wert 6 muss positiv sein
Dann ist der Borrelientest positiv.
Wobei es sich meiner Logik entzieht, warum bei drei positiven Werten aus den Borrelienansätzen der Test negativ sein soll oder grenzwertig, weswegen ich so hartnäckig nach Störgrößen bei den Monozyten frage.
Wäre eine Darstellung wie die, die ich da gemacht habe so realistisch?
1. Man nimmt Blut und fischt die Monozyten raus.
2. Man nimmt 4 Gläser packt dort eine bestimmte Zahl Monozyten hinein, dazu kommen irgendwelche Nährlösungen + Borrelien . Das Ganze wird 24 Stunden lang stehengelassen.Die Konzentration an Borrelien in Glas 1, 2, 3 und 4 ist verschieden, die der Monozyten gleich.
Parallel dazu werden die gleiche Menge Monozyten in ein fünftes gegeben. (Kontrollprobe 1)
In einem 6. Gefäß gibt man einen Stoff, der alles an Zytokinen den Monozyten entlockt, was sie bereit sind herzugeben, um zu sehen, ob die Monozyten ordentlich sind und nicht unterwegs zum Labor kaputt gegangen sind. (Kontrollprobe 2)
3. Nach 24 Stunden schaut man in allen 5 Gläserne wieviel Interleukin 1ß (Il1ß) produziert wurde. Die Interleukinmenge aus allen 5 Gläsern wird bestimmt.
Damit enthält man 6 Werte
Werte 1-4 müssen positiv sein
Wert 5 muss negativ sein
Wert 6 muss positiv sein
Dann ist der Borrelientest positiv.
Wobei es sich meiner Logik entzieht, warum bei drei positiven Werten aus den Borrelienansätzen der Test negativ sein soll oder grenzwertig, weswegen ich so hartnäckig nach Störgrößen bei den Monozyten frage.
Wäre eine Darstellung wie die, die ich da gemacht habe so realistisch?
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)