05.11.2015, 10:52
Das mit dem MRT ist auch nicht wirklich eine einfache Sache...ich weiß grad auch nicht so recht, was ich von meinem halten soll, bei dem vereinzelte periventrikuläre Läsionen festgestellt wurden. Allerdings kein Nachweis einer frischen Diffusionsstörung und auch keine Schrankenstörung (also keine Anreicherung von Kontrastmittel).
Laut meinem Hausarzt steht dieser Befund in nahezu jedem MRT Schädel und ist nicht als auffällig zu werten. Der Neurologe und der Radiologe sehen es erstmal genau so. Total unspezifisch.
Unspezifische Marklagerläsionen ohne Kontrastmittelanreicherung haben wohl keinen eigentlichen Krankheitswert und kommen bei relativ vielen Menschen vor. Ab einem gewissen Alter hat das dann fast jeder. Das kann auch mal von einem zu hohen Blutdruck entstehen. Und es gibt da noch zig andere Ursachen.
UBOs nennen das zum Teil die Neurologen.
@Borrärger
wie wurde denn das MRT bei dir insgesamt beurteilt? Darf ich fragen zu welcher Altersgruppe du gehörst?
Ja...ich hab da auch mit mir gerungen, weil ich doch auch in der Zwischenzeit etliche neurologische Symptome hab und es gerade bei chronischer Neuroborreliose Hinweise auf Parenchymschäden und periventrikuläre Läsionen gibt. Darum hab ich mich auch nochmal zu einer längeren Antibiose entschlossen.
Ob es da dann aber doch einen kausalen Zusammenhang gibt oder ob das reiner Zufall ist, wird mir mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand beantworten können. Trotzdem hab ich mich jetzt dazu entschlossen, mich in einer neurologischen Klinik nochmal durchchecken zu lassen.
LG Niki
Laut meinem Hausarzt steht dieser Befund in nahezu jedem MRT Schädel und ist nicht als auffällig zu werten. Der Neurologe und der Radiologe sehen es erstmal genau so. Total unspezifisch.
Unspezifische Marklagerläsionen ohne Kontrastmittelanreicherung haben wohl keinen eigentlichen Krankheitswert und kommen bei relativ vielen Menschen vor. Ab einem gewissen Alter hat das dann fast jeder. Das kann auch mal von einem zu hohen Blutdruck entstehen. Und es gibt da noch zig andere Ursachen.
UBOs nennen das zum Teil die Neurologen.
@Borrärger
wie wurde denn das MRT bei dir insgesamt beurteilt? Darf ich fragen zu welcher Altersgruppe du gehörst?
Ja...ich hab da auch mit mir gerungen, weil ich doch auch in der Zwischenzeit etliche neurologische Symptome hab und es gerade bei chronischer Neuroborreliose Hinweise auf Parenchymschäden und periventrikuläre Läsionen gibt. Darum hab ich mich auch nochmal zu einer längeren Antibiose entschlossen.
Ob es da dann aber doch einen kausalen Zusammenhang gibt oder ob das reiner Zufall ist, wird mir mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand beantworten können. Trotzdem hab ich mich jetzt dazu entschlossen, mich in einer neurologischen Klinik nochmal durchchecken zu lassen.
LG Niki