08.01.2013, 16:58
@artdefact
vor dem Hintergrund, dass ausführliche und möglichst anschauliche Antworten erbeten wurden, ist es unmöglich in nur wenigen Sätzen zu antworten und es gibt offensichtlich eine ganze Reihe offener Fragen. Es handelt sich hier auch um keine einfache und leicht zu durchschauende Krankheit, deren Verständnis und Diagnose einiger immunologischer Informationen bedarf.
Darf ich Sie fragen, weshalb Sie unserem Test so negativ gegenüberstehen bzw. weshalb Ihnen die Antworten an Wertschätzung der Borreliose Erkrankten mangeln? Dies liegt mir sehr fern, zumal ich mit dem Leidensdruck der Betroffenen aus persönlicher Erfahrung sowie zahlreichen Gesprächen vertraut bin und um deren Unsicherheiten weiß.
Boulder Diagnostics ist natürlich ein Unternehmen und der Test bedarf einer umfangreichen Laborausrüstung und eines qualifizierten Teams. Die Kosten für den Test liegen jedoch in vergleichbarer Höhe zu anderen, ähnlichen Tests und eine Übernahme der Kosten durch die öffentlichen Kassen wird angestrebt.
In der Tat ist SpiroFind ein sehr neuer Test, der durch laufende Studien weiter belegt wird. Derartige Studien fehlen für andere Borreliose Tests jedoch völlig bzw. sind nicht hinreichend belegt. Sobald uns daher weitere Studienergebnisse vorliegen, werden diese natürlich publiziert. Dies erfordert allerdings einfach noch etwas Zeit.
Ihnen alle möglichen Informationen zum Verständnis des Tests und darüber hinaus zu liefern ist das Ziel meiner Beiträge. Falls einige Sachverhalte zu Komplex erscheinen sollten bin ich natürlich gerne bereit diese einfacher darzustellen. Daher bitte ich Sie einfach um ein feedback, welche Punkte denn genauer erklärt werden sollten, da jeder hier ein unterschiedliches Vorwissen besitzt.
Bedenken gegenüber einer neuen Testmethode sind angesichts der bestehenden Testmethoden für Borreliose absolut verständlich. Transparente Zahlen, bar jeglicher Zweifel, erfordern jedoch eine hinreichend hohe Zahl an Probanden und einen gewissen Zeitrahmen, auch wenn die bisherigen Daten eindeutig mit dem klinischen Bild korrelieren.
Gerne biete ich Ihnen weiterhin eine offene Diskussion zum Thema an und freue mich über konstruktive Beiträge.
vor dem Hintergrund, dass ausführliche und möglichst anschauliche Antworten erbeten wurden, ist es unmöglich in nur wenigen Sätzen zu antworten und es gibt offensichtlich eine ganze Reihe offener Fragen. Es handelt sich hier auch um keine einfache und leicht zu durchschauende Krankheit, deren Verständnis und Diagnose einiger immunologischer Informationen bedarf.
Darf ich Sie fragen, weshalb Sie unserem Test so negativ gegenüberstehen bzw. weshalb Ihnen die Antworten an Wertschätzung der Borreliose Erkrankten mangeln? Dies liegt mir sehr fern, zumal ich mit dem Leidensdruck der Betroffenen aus persönlicher Erfahrung sowie zahlreichen Gesprächen vertraut bin und um deren Unsicherheiten weiß.
Boulder Diagnostics ist natürlich ein Unternehmen und der Test bedarf einer umfangreichen Laborausrüstung und eines qualifizierten Teams. Die Kosten für den Test liegen jedoch in vergleichbarer Höhe zu anderen, ähnlichen Tests und eine Übernahme der Kosten durch die öffentlichen Kassen wird angestrebt.
In der Tat ist SpiroFind ein sehr neuer Test, der durch laufende Studien weiter belegt wird. Derartige Studien fehlen für andere Borreliose Tests jedoch völlig bzw. sind nicht hinreichend belegt. Sobald uns daher weitere Studienergebnisse vorliegen, werden diese natürlich publiziert. Dies erfordert allerdings einfach noch etwas Zeit.
Zitat:Die Aussagen zum Spirofind sind bisher Behauptungen, die ebenso zutreffend wie unzutreffend sein können, denn transparente Zahlen gibt es aktuell nicht. Zielgruppenorientierte Information würde Komplexitätsreduktion erfordern. Seh ich nicht....
Ihnen alle möglichen Informationen zum Verständnis des Tests und darüber hinaus zu liefern ist das Ziel meiner Beiträge. Falls einige Sachverhalte zu Komplex erscheinen sollten bin ich natürlich gerne bereit diese einfacher darzustellen. Daher bitte ich Sie einfach um ein feedback, welche Punkte denn genauer erklärt werden sollten, da jeder hier ein unterschiedliches Vorwissen besitzt.
Bedenken gegenüber einer neuen Testmethode sind angesichts der bestehenden Testmethoden für Borreliose absolut verständlich. Transparente Zahlen, bar jeglicher Zweifel, erfordern jedoch eine hinreichend hohe Zahl an Probanden und einen gewissen Zeitrahmen, auch wenn die bisherigen Daten eindeutig mit dem klinischen Bild korrelieren.
Gerne biete ich Ihnen weiterhin eine offene Diskussion zum Thema an und freue mich über konstruktive Beiträge.