Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit
#2

Ich habe einen Mittelweg gefunden. Ich lese nicht mehr alles wie in den ersten Jahren und bin äusserst kritisch gegenüber der angeblich neuesten "Wunderwaffen" und Superdiagnostika geworden, die ich anfangs ausnahmslos alle auch probieren wollte. Eine intensive Auseinandersetzung war nötig, um mir genügend Wissen anzueignen, woraus meine Kritikfähigkeit überhaupt entstehen konnte. Auch der Austausch mit Mitbetroffenen hilft und half mir viel, zur Einsicht zu gelangen, dass die Borreliose-Therapien mit AB bei den einen Patienten eben ihre Grenzen haben, wo ich auch dazu gehöre. Das war eigentlich der Startschuss für mich, nach Wegen zu suchen, wie man damit umgehen kann, um etwas mehr Lebensqualität zu erlangen.

Jeder hat seine eigenen Hotspots, die bei mir von der Borreliose teilweise ins Unerträgliche getriggert werden. Angst ist da ein gutes Beispiel. Ich traute mich schlussendlich fast gar nichts mehr in Angriff zu nehmen. Perfektionismus und die Angewohnheit, meinen Selbstwert über meine Leistungsfähigkeit zu definieren, haben meine Lebensqualität erheblich geschmälert. Im Bereich des "Psychoterrors" geht es mir wesentlich besser. Ich muss aber regelmässig daran arbeiten. Vielleicht brennen sich die Erkenntnisse dann irgendwann für immer in meinem Hirn ein Rolleyes

Kurz und gut. Ich lese noch regelmässig im Forum, um aktuelle Ergebnisse der Forschung nicht zu verpassen. Aber ich lese nicht mehr alles. Gelegentlich schreibe ich auch mal einen beratenden Beitrag. Im Juli mache ich regelmässig "Urlaub" von der Krankheit sowie im Dezember für zehn Tage, wenn das Kerzenziehen ist. Da will ich von nichts was wissen. Ich schaue, dass ich keine Arzttermine habe und beschäftige mich so wenig wie möglich mit Krankheit. Ganz kann ich es dann halt auch nicht immer lassen. An schlechten Tagen ist das Forum mein Fenster zur Aussenwelt. Sich isoliert zu fühlen, tut irgendwie auch nicht gut.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Heinzi - 26.11.2015, 22:09
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Regi - 27.11.2015, 04:32
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Hydrangea - 27.11.2015, 09:57
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von AuchDa - 27.11.2015, 13:17
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von borrärger - 27.11.2015, 14:28
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Ehemaliges Mitglied - 27.11.2015, 16:01
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von johanna cochius - 27.11.2015, 18:28
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von anfang - 27.11.2015, 21:12
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Regi - 28.11.2015, 04:52
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von AuchDa - 28.11.2015, 07:47
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Heinzi - 28.11.2015, 21:53
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015, 12:39
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Regi - 28.11.2015, 17:59
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015, 23:18
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015, 23:37
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Regi - 29.11.2015, 01:58
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von Doris9020 - 29.11.2015, 11:26
RE: Intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit - von AuchDa - 29.11.2015, 11:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste