01.12.2015, 20:51
(01.12.2015, 20:40)Hanna schrieb: Der CD-75-Test dokumentiert eine verminderte Anzahl von NK-Zellen (natürliche Killerzellen), ...
Um die verminderte Anzahl an NK-Zellen zu dokumentieren, reicht es aus, die NK-Zellen zu bestimmen, was Standarddiagnostik in jedem größeren Labor ist, und überhaupt nicht spezifisch für Borreliose.
Die CD57-NK-Zellen (IMD: "aktivierte NK-Zellen") ist eine Untergruppe dieser NK-Zellen (die Grenzwerte hierfür variieren von Labor zu Labor).
Jetzt gibt es zwei Fälle:
(I) Manche haben eine normale Anzahl an NK-Zellen (Achtung: die Grenzwerte hierfür variieren von Labor zu Labor, teils stark, meiner Meinung nach nicht ganz nachvollziehbar) und "nur" eine verringerte Anzahl an CD57-positiven NK-Zellen.
(II) Andere haben eine verringerte Anzahl an NK-Zellen und eine verringerte Anzahl an CD57-positiven NK-Zellen.
Was die Konsequenz dieser Unterscheidung ist, ist mir noch nicht klar, es könnte aber sein, dass es sich um unterschiedliche Ursachen der Erkrankung handelt.
Heinzi