01.02.2016, 19:32
Liebe Johanna,
wie schön, dass es nun doch eine Möglichkeit gibt, dass die Antibiose wie geplant stattfinden kann! Interessant, dass auch dein Arzt die Picc Line bevorzugt gegenüber einem Port. Die Vorteile des einfacheren Einsetzens und das geringere Infektionsrisiko scheinen dann doch gegenüber dem aufwändigeren Umgang im Vergleich zum Port zu überwiegen!?
In den USA scheint die Picc Line ja sehr viel verbreiteter zu sein als hierzulande, habe sogar aus POTS-Foren gehört, dass Leute mit POTS Picc Lines bekamen, um jeden Tag Natriumchlorid-Infusionen bekommen zu können.
An der Lösung gefällt mir, dass du nicht abhängig bist von Ärzten, auch nicht von den mehr oder weniger vorhandenen Stechfähigkeiten.
Wann soll es denn losgehen für dich?
Ich drücke dir fest die Daumen, dass das alles schnell und unkompliziert klappt und du bald endlich die Antibiose starten kannst!
Liebe Grüße,
Katie
wie schön, dass es nun doch eine Möglichkeit gibt, dass die Antibiose wie geplant stattfinden kann! Interessant, dass auch dein Arzt die Picc Line bevorzugt gegenüber einem Port. Die Vorteile des einfacheren Einsetzens und das geringere Infektionsrisiko scheinen dann doch gegenüber dem aufwändigeren Umgang im Vergleich zum Port zu überwiegen!?
In den USA scheint die Picc Line ja sehr viel verbreiteter zu sein als hierzulande, habe sogar aus POTS-Foren gehört, dass Leute mit POTS Picc Lines bekamen, um jeden Tag Natriumchlorid-Infusionen bekommen zu können.
An der Lösung gefällt mir, dass du nicht abhängig bist von Ärzten, auch nicht von den mehr oder weniger vorhandenen Stechfähigkeiten.
Wann soll es denn losgehen für dich?
Ich drücke dir fest die Daumen, dass das alles schnell und unkompliziert klappt und du bald endlich die Antibiose starten kannst!
Liebe Grüße,
Katie
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)