04.02.2016, 08:43
(02.02.2016, 20:58)Jubeni schrieb: Danke dnight
Du kannst dir kaum vorstellen, wie sehr mich dein Bericht gerade ermutigt hat! Einfach zu lesen, dass es sich lohnt, hinzuschauen, herauszufinden, auszuprobieren und dran zu bleiben!
Ich selbst habe zwar schon seit knapp 20 Jahren multisystemische Beschwerden, stehe, was Borrelien und Co. betrifft aber ganz am Anfang (warten auf Testauswertung)
Allerdings kenne ich mich mit Herxen aus, da ich die Symptome schon öfter hatte. Cetirizin hilft auf jeden Fall und wirkt nicht wie Cortison.
( Fenistil macht mich soooo belämmert müde, dass es auch nicht lustig ist.)
Es wundert mich, dass vom Cetirizin niemand müde wird, wenn ich es abends nehmen, dann bin ich noch den ganzen Vormittag nicht zu gebrauchen. Bei mir wirkt am besten Bilastin. Das ist ebenfalls ein Antihistaminika der 2. Generation. Wirkt ebenfalls entzündungshemmend, mastzellenstabilisierend und antiallergisch. Bin Dank Bilastin sogar mal um die Einlieferung ins Krankenhaus wegen heftigen Herxheimersymptomen herum gekommen.
Ich wünsche dir ganz fest, dass es dir weiterhin konstant immer besser gehen darf!
Lg Jubeni
Hi,
ich finde auch das cetirizin, bei der Einnahme am abend (nehme 1 morgens und 1 abends) leicht einschläfernd wirkt. Das ist allerdings für mich ein Vorteil, da ich seit der Krankheit schon immer Ein- und Durchschlafprobleme hatte, was bei Einnahme von Cetirizin nicht der Fall ist

Ich denke so erholt sich der Körper viel besser und ich stehe auch direkt fitter auf (morgens merke ich nichts mehr von der einschläfernden Wirkung). Habe mir jetzt auch noch quercetin bestellt, weil ich darüber ein paar positive Erfahrungsberichte lesen konnte. Habe gestern 2 genommen zum start, mal gucken, was sich damit so ergibt, vielleicht kann ich ja dadurch das cetirizin bald komplett weglassen.
Viele Grüße
dnight