04.02.2016, 13:50
Ein altes Problem - die Weiterbildung.
Zitat:Pharmariese Novartis setzt veraltete Wirkstoffe ein: 22 von 31 Allergiemitteln zum Einnehmen schneiden mit der Note "sehr gut" ab. Sie enthalten moderne Wirkstoffe, sogenannte Antihistaminika der zweiten Generation (Cetirizin oder Loratadin). Auch die Antihistaminika der ersten Generation wirken gut, machen aber so müde, dass man nach der Einnahme nicht mehr Auto fahren darf. Deshalb gelten Wirkstoffe wie Clemastin oder Dimetinden als überholt. Hersteller Novartis verwendet sie weiterhin - wir ziehen zwei Noten ab. Noch weniger empfehlen können wir die Kombination des Wirkstoffs Cetirizin mit abschwellend wirkendem Pseudoephedrin. Währenddessen lokale Anwendung in Nasensprays akzeptabel wäre, kann die Einnahme per Tablette die Herzfrequenz steigern, Angst, Unruhe und Schlafstörungen erzeugen. Der Einsatz von Pseudoephedrin in Allergiemitteln ist eindeutig "zu viel des Guten" und grundsätzlich mit einem schlechten Nutzen-Risiko-Verhältnis behaftet.
Aus:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?art...2&bernr=06