28.02.2016, 12:16
24,3% der Zecken, die von Shetlandponys gesammelt wurden (n1=1737) und 12,4% der jagenden Zecken (n2=371) trugen mindestens einen Erreger in sich (Borrelien, Rickettsien und Anaplasmen).
Die Zecken von den Shetlandponys waren signifikant häufiger mit Borrelien infiziert als die jagenden Zecken (19,2% vs. 4,8%).
An Borrelien fand man B. garinii, B. afzelii, B. burgdorferi sensu stricto, B. valaisiana, B. lusitanie und B. miyamotoi. An Rickettsien fand man R. helvetica und R. monacensis.
6.3% der Zecken von den Pferden trugen mehr als einem Erreger in sich, meist B.b. und R. helvetica.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26920921
Die Zecken von den Shetlandponys waren signifikant häufiger mit Borrelien infiziert als die jagenden Zecken (19,2% vs. 4,8%).
An Borrelien fand man B. garinii, B. afzelii, B. burgdorferi sensu stricto, B. valaisiana, B. lusitanie und B. miyamotoi. An Rickettsien fand man R. helvetica und R. monacensis.
6.3% der Zecken von den Pferden trugen mehr als einem Erreger in sich, meist B.b. und R. helvetica.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26920921
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world