Beiträge: 1.175
Themen: 60
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 8243
Given 2536 thank(s) in 671 post(s)
12.02.2013, 11:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2013, 11:18 von
Extremcouching.)
So, mein Vater bekommt 200mg Doxy in einer für 25 Tage-Packung. Auf dem Laborbericht steht: vermutlich länger zurückliegende, nicht frische Infektion, möglicherweise chronisch, Empfehlung Doxy 200 mg für 4 Wochen (Vattern ist übrigens 1,90 m groß und 120 kg schwer).
Die beiden Ärzte in der Praxis sind sehr erstaunt, dass es bei Borreliose Hautmanifestationen an Handrücken und Handgelenk gibt, dass wäre dort in der Praxis noch nie aufgetaucht. Nein, das Buch brauchen sie nicht, sie hätten genug Literatur zu Borreliose.
Beiträge: 2.982
Themen: 246
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5763
Given 7558 thank(s) in 2047 post(s)
12.02.2013, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2013, 12:44 von
FreeNine.)
(11.02.2013, 14:59)Extremcouching schrieb: Ich verstehe inzwischen das Problem von älteren Menschen bei der Diagnosefindung. Bist du jenseits der 50, 60, 70, sind deine Wehwechen erstmal altersbedingt und man kriegt zu hören, dass man sich damit abfinden muss. Ja, ich gehe soweit zu sagen, dass sich die Ärzte bei älteren Leuten auch nicht mehr soviel Mühe geben wie bei jüngeren.
PS. Meine "Wehwehchen" fingen an, da war ich noch keine 40. Und ich bekam einerseits gesagt, so jung und schon Rheuma im Blut, das bekommen sie nie mehr los.
Da nächste Arzt stellte ca 2 Jahre später kein Rheuma mehr fest. Aber es hieß dann, sie kommen in ein Alter, wo auch die einen oder anderen Altersbeschwerden beginnen. Und wieder etwas später dann warens auch noch die Wechseljahre... Naja nach ca. 10 Jahren "Spaß" bekam ich die Diagnose B. nicht von einem HA sondern dem größten Haus (U). Wäre ich bis dahin mal mit dem Thema Borreliose konfrontiert wurden, hätte ich vieleicht auch anders reagieren können. Leider hatte ich mich auf die anderen Diagnosen versteift und vertraut. Leider zu spät .... und nun...
Ich wollte damit sagen, ich finde es gut, lieber etwas besser vorbereitet zu solch einem Termin zu gehen. Wenn es ein kompetenter Arzt ist und er sich mit der Diagnose auskennt, wird er schon feststellen können, ob es mit einer Borreliose zusammenhängt oder auch noch andere Ursachen mit hineinspielen können und wird es untersuchen. Bzw. er kann auch ohne auszuweichen auf konkrete Fragen antworten und erklären... Und wenn etwas unglaubwürdig erscheint, ruhig auch mal Fragen, wo man das ev. nachlesen kann.
Also meinerseits auch viel Erfolg !!!
LG
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 1.175
Themen: 60
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 8243
Given 2536 thank(s) in 671 post(s)
11.03.2013, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2013, 11:06 von
Extremcouching.)
Hier mal ein kleines Update. Vattern war jetzt stationär im Krankenhaus für eine Lumbalpunktion. Bei seinem Neurologen ging nämlich auch plötzlich die Warnlampe an, als V. erwähnte, es gebe inzwischen die Diagnose Borreliose. V. sollte dann sofort eine LP machen lassen, weil Verdacht auf Neuroborre bestünde.
Als Vattern dann in der Klinik war, hat man ihn ziemlich auf den Kopf gestellt, was an sich ja auch ganz gut ist. Die LP war negativ, Serologie nun auch: "Herr Couchvater, es gibt gute Neuigkeiten. Die Borrelien sind nicht mehr da, nur noch Antikörper." Der Stationsarzt hat dann auch gleich nach 21 Tagen die AB abgesetzt, ohne das zu erwähnen, aber Vattern hat´s trotzdem gemerkt. Der Hausarzt hatte ihm die Doxy eigentlich für 25 Tage aufgeschrieben. Im Prinzip eh wurscht, aber doof ist´s trotzdem.
Vattern freute sich, bis Tochter ihn daran erinnerte, was sie schon ein paarmal sagte: Blut- und Liquortests sind unsicher. Auf die Frage nach seinen Beschwerden: alles beim alten. Ich arbeite weiter daran, ihn zu meiner Spezi zu bekommen - die weit weg ist und die Fallaufnahme privat abrechnet. Zwar schwierig bei einem armen Rentner, der sogar von der Zuzahlungspflicht befreit ist, aber wichtig und durchaus machbar.
LG Couch
Beiträge: 1.175
Themen: 60
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 8243
Given 2536 thank(s) in 671 post(s)
Danke Donald, so sehe ich es auch, äußerst dummes Geschwätz
Was merkwürdig ist: das KH hat die original Laborergebnisse verschlampt. Es gibt zunächst nur den Bericht. Ich werde dem aber nachgehen, so geht das nicht. Schließlich kann man den Laborzettel ja nochmal besorgen, oder was?
Ich will euch auch gerne ein Foto von Vaters Handgelenk zeigen, dass ich vor der lächerlichen Doxi-Gabe gemacht habe. Leider muss ich mir das noch von seinem Knipser runterholen. Vielleicht nächstes Wochenende. Vielleicht ist es ja doch keine ACA.
Bis demnächst

LG Couch
Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org