Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
(06.07.2014, 17:46)johanna cochius schrieb: Die Infusionen kosten ca. 40 € incl. DMPS .
Das ist echt teuer.
Wie viel DMPS gibt es in einer Infusion?
In dem Artikel von Bayer steht, dass 10 mg DMPS/Kg KG oral äquivalent mit 4 mg DMPS/kg KG parenteral (gleich hohe Plasmakonzentrationen) sei.
Und 10 mg DMPS/Kg KG oral bewirkt eine ähnliche Entgiftung von Hg als 30 mg DSMA /Kg KG oral (KG = Körpergewicht).
30 mg DSMA/Kg KG oral soll also äquivalent mit 4 mg DMPS/kg KG parenteral.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
06.07.2014, 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2014, 08:46 von
johanna cochius.)
Es wurde einmal Selen getestet und ich lag über den Normwerten...ohne das ich es zusätzlich eingenommen habe.
Zink weiß ich nicht.
Wieviel DMPS in meinen Infusionen ist kann ich Dir gerade nicht sagen, da es auf Russisch auf den Ampullen steht :-)))
Danke für Deine Hinweise.
LG Jo
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
07.07.2014, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2014, 17:33 von
Sunflower.)
Es gibt übrigens ein Zusammenhang zwischen Fibromyalgie, Fatigue Syndrome und Allergie auf Schwermetalle (LTT Melisa Schwermetalle):
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11462117
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24378456
Merke: eine Schwermetallintoxikation (mit Provokationstest feststellbar) kann ohne Allergie auf Schwermetalle vorhanden sein.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
07.07.2014, 10:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2014, 10:26 von
Sunflower.)
(06.07.2014, 18:58)johanna cochius schrieb: Es wurde einmal Selen getestet und ich lag über den Normwerten...ohne das ich es zusätzlich eingenommen habe.
War der Wert im Serum oder im Vollblut?
Serum spiegelt nur die Versorgung der letzten Tage, Vollblut der letzten 3 Monate. Darum ist VB aussagekräftiger.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
(07.07.2014, 07:51)HuberSepp schrieb: Übel. Blei 5-fach über Norm (28 mcg/g), Nickel 5-fach (15) und Quecksilber 10-fach (10).
Richtig übel!
(05.07.2014, 13:36)Sunflower schrieb: Einmal pro Woche eine EDTA-Infu + DMSA-Pille + Alphaliponsäure i.V. Alle sechs Wochen DMSA (200mg) i.V. dazu. Parallel dazu Zeolith und Porphyra-Zyme (so ne Art Chlorella-Extrakt). Bärlach noch auf eigene Faust dazu.
Das ganze drei Zyklen lang.
Wurde deine Aluminiumwerte (nach neuen Provokationstest) kontrolliert?
Zeolith enthält Aluminium und deswegen habe ich Angst davor. Meine HP behauptet, dass die Form (Aluminiumsilikat) nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Stimmt das?
(05.07.2014, 13:36)Sunflower schrieb: s.o. Nach insgesamt 18 Wochen. Die Werte sind deutlich zurückgegangen, aber immer noch nicht OK. Blei:14, Nickel: 3, Quecksilber 3,7. Jetzt bin ich im zweiten Zyklus.
Bin gespannt auf deine Werte nach diesem 2.Zyklus. Dr.Mutter empfiehlt, solange auszuleiten, bis der Hg Werte unter 2,5 µg/g Crea gesunken ist (ohne Gewähr).
(05.07.2014, 13:36)Sunflower schrieb: Evtl. Die Fußschmerzen sind etwas besser geworden und mein Immunsystem (darum geht's meinem Spezi primär. Solange noch zuviel Schwermetall in mir rumschwappt, macht eine Antibiose seiner Meinung nach wenig Sinn) ist fitter. Zumindest war die Anzahl der Erkältungen diesen Winter extrem überschaubar.
Super! Vielleicht geht es dir mit weiteren Ausleitungszyklen noch besser!
Fußschmerzen sind auch (mit Kopfschmerzen) mein Hauptproblem.
Ich bin auch überzeugt, dass eine Antibiose erst Sinn macht, wenn alle Schwermetalle raus sind, weil sie eben das IS schwächen.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
07.07.2014, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2014, 18:20 von
Sunflower.)
(07.07.2014, 18:00)HuberSepp schrieb: Acht Plomben ohne Schutz rausgebohrt. Kein Wunder ...
Bei mir 6 große Plomben + 2 kleine ohne Schutz-> 2 Jahre später Hashimoto:
http://www.prof-schulte-uebbing.de/inhal...himoto.pdf
Zitat:Immer mehr Patient(inn)en erkranken an Hashimoto-Thyreoiditis.
(...) Oft finden sich bei diesen Patientinnen im Schwermetall-Mobilisations- Test (DMPS, DMSA etc.) hohe Schwermetallbelastungen (Blei,Kupfer, Quecksilber, Cadmium etc.).
Die letzten 6 zum Glück mit Clean-Up und Sauerstoff!
(05.07.2014, 13:36)Sunflower schrieb: Ja, die sind auch runter.
OK, dann hat meine HP Recht. Wie hoch waren die Werte vor dem 1.Provokationstest und wie hoch nach dem 2.Test?
Kolloidales Silizium soll auch Aluminium ausleiten können:
https://www.functional-products.net/ausl...itung.html
Silizium ist in Zeolith, oder?
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
(07.07.2014, 18:00)HuberSepp schrieb: (05.07.2014, 13:36)Sunflower schrieb: Wurde deine Aluminiumwerte (nach neuen Provokationstest) kontrolliert?
Ja, die sind auch runter.
Kannst du mir die Alu Werte nach 1. und letztem Provokationstest mitteilen?
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008