Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun?
#11

Ich würde an deiner Stelle auch unter ärztlicher Aufsicht Rumpröbeln, welches AB du verträgst. Im Frühstadium sind die Heilungschancen am besten.
Dein Hausarzt ist witzig. Die Entzündungswerte und Borrelienwerte kontrollieren..... Und was, wenn die Werte nicht in Ordnung sind? Was will er dann machen? Dich bedauern? Was soll der Einsatz von diagnostischen Mitteln bewirken, wenn man in der Konsequenz keine Therapie machen kann? Mal ganz davon abgesehen, dass bei Borreliose in der Regel keine Entzündungszeichen nachweisbar sind. Und die Borreliosewerte in den späteren Stadien sind auch nicht das Gelbe vom Ei.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#12

@ Philipp

Die Schwere der Herxreaktion ist unikatmäßig verschieden, je nach Co-Erregern, summarischer Erregerlast, aktuellem Befinden überhaupt ....

Ich denke schon, daß Tinidazol plus Telithromycin ein Hammer sein können. Zu Telithr. ist nicht viel veröffentlicht und im Forum auch nicht.
http://flexikon.doccheck.com/de/Telithromycin

Im link steht, daß es schwere Nebenwirkungen geben kann, auch bei den vielen anderen Erregern, wo es eingesetzt wird und die keinen herx machen. Das wird man in deinem Fall gar nicht trennen können, was Herx und was Nebenwirkung war.

Es grüßt dich die Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: anfang , Philipp , borrärger , Valtuille
#13

Hallo Lorinaja,
Gut dass Du aufgehört hast als es gefährlich wurde. Ich wollte es mit Minocyclin nochmal probieren, weil es ja so gut sein soll, nachdem ich es das erste mal nicht vertragen habe und das bereue ich sehr. Ich hatte totalen Kopfdruck, Herzrasen , Blutdruck stieg hoch, Panik. konnte kaum noch denken und pfeifen im Kopf. Habe dazu noch Azitromycin genommen. Nehme jetzt seit drei Wochen gar nichts mehr. (Magenschleimhautentzündung). Das pfeifen im Kopf oder Ohr und das Kopfweh sind immernoch nicht weg. Keiner weiß ob es jemals weggeht. Es pfeift jetzt schon wenn ich Vitamine nehmen will höllenlaut und sonst leiser. Ich will das jetzt nicht weiter ausführen. Aber wie du siehst andere haben auch solche Erfahrungen gemacht.

Beta Lactam Abtibiotika wie Cefurx; Ceftriaxon hab ich im KKh über Tropf bekommen, hab ich vertragen. (obwohl es auch nicht schön war)Haben ja andere auch schon geschrieben, scheinen besser verträglich, sollen aber auch nicht so wirksam sein. Tinidazol und Metrodinazol auch Abkömmlinge von Beta Lactam AB, sind wohl schlechter verträglich im allgemeinen aber besser wirksam.
Pandabär hat geschrieben man kann einen LTT machen und die AB verträglichkeit testen. Das würde ich normalerweise machen. (Aber mein Magen ist so kaputt dass ich AB wohl eh nur vom Tropf nehmen kann. )

Ärzte sind evtl. auch offen wenn Du fragst ob du bei AB Beginn zur Aufsicht ins KKh kannst. Mich wollen sie, wenn der Magen überhaupt wieder kann, jetzt auch einweisen. Ob es klappt ist noch nicht ganz klar. Aber auf keinen Fall alleine zu Hause.

Viel Glück

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Amrei , leonie tomate
#14

Hallo,

vielen Dank für Eure ganzen informativen und ausführlichen Beiträge!

Ich habe vermutlich eine multiple chemische Sensitivität, denn ich reagiere schon seit Jahren sehr negativ auf synthetisch-chemische Substanzen (z.B. Duftstoffe und Medikamente jeglicher Art). Eine Penicillin-Allergie habe ich sowieso, auf Doxicyclin habe ich schon nach einer Tablette so negativ reagiert (Asthma, Krämpfe, Sehstörungen), dass ich es nicht mehr weiternehmen konnte. Cephalosporine und Makrolide habe ich schon früher absolut nicht vertragen und ich traue mich auch nicht mehr, irgendein weiteres Antibiotikum auszuprobieren. Ich finde es natürlich überhaupt nicht toll, dieses Risiko auf mich zu nehmen und zu gucken, was die Borrelien so anstellen, aber Antibiotika zu nehmen ist für mich auch ein großes Risiko. Es ist schon blöd, wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, aber was soll ich machen? Ich nehme jetzt eben solche Sachen wie Olivenblätterextrakt, 2 Knoblauchzehen pro Tag, futtere Meerrettichpaste, habe mir gerade Kardenwurzel für Tee in der Apotheke abgeholt, habe Zistrose für Tee bestellt usw.
Jetzt gucke ich mal, ob es in unserer Stadt Therapeuten gibt, die Photonentherapie anbieten.

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße von
Lorinaja
Zitieren
Thanks given by: Amrei , Claire , leonie tomate , judy
#15

Hi

Gibt nur 2 Sachen entweder hast ne Schwermetallverg mit dazu.

Oder schlechtes Umfeld bsp Wohung E Smog oder Gifte in der Wohnung oder Arbeitsplatz.

Ausserdem veränder die Errerger dein Immunssy. darum kannst auch auf die ABS so reagieren bsp Herx.

Oder schau dir mal den Film an die hat mit Sicherheit keine Allergie auf ABS
https://www.youtube.com/watch?v=A2TjKmMFZuE

Oder kucken hier das volle Programm

https://www.google.de/search?q=Lyme+%2B+...sb&tbm=vid

Das was du schilderst CFS + Allergien habe ich seit ca. 45 Jahren Ursache siehe Oben !

Hausel
Zitieren
Thanks given by:
#16

Liebe Lorinaja,

wenn du es wirklich mit pflanzlichen Mitteln probieren möchtest, dann würde ich dir Buhner empfehlen:

http://www.buhnerhealinglyme.com/the-protocols/

Das scheint mir doch hier die meiste Substanz zu haben.
Viele Pflanzen wirken ja antibakteriell, aber Borreliose ist jetzt keine 0815 bakterielle Infektion. Da braucht´s schon etwas Spezifisches.
Wäre wirklich großes Glück, wenn du einen Arzt oder HP findest, der da fit ist.

Die Empfehlung wäre hier Astralagus 3000 mg für 30 Tage und danach noch 1000 mg tgl.. Zur Sicherheit könntest du auch noch cat´s claw und knotweed dazu nehmen, für vielleicht 3 Monate.
Das wäre das, was ich (!) machen würde, wenn ich partout keine Antibiotika nehmen könnte. Frag einfach nach, falls du noch mehr Infos brauchst.
Das würde sich auch mit AB vertragen, falls du doch noch welche nehmen kannst.

Alles Gute für dich und LG.

“Happiness can be found, even in the darkest of times, if one only remembers to turn on the light.” Albus Dumbledore
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Amrei , Valtuille , leonie tomate
#17

Oh sonneya,

das würde mich sehr interessieren. Gibt es nichts auf Deutsch dazu?? So gut Englisch kann ich nicht. Da ich so viele Krankheiten habe muss ich die Beipackzettel und alles auf Deutsch lesen können. Einen HP zu finden zwischen den ganzen Arztterminen-- mal sehen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#18

Hallo borrärger,

das ist Buhner Protokoll:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=909

Ganz wichtig, dass hier zwischen frischem Zeckenstich und chronischem Verlauf unterschieden wird. Da würde Astralagus nämlich nicht mehr zum Kernprotokoll gehören.
Die Kräuter vertragen sich mit AB´s, bzw. können sogar deren Wirkung verstärken (knotweed).

Was ich dir selbstverständlich nicht sagen kann, ist, ob sie sich mit deinen anderen Medikamenten vertragen. Auch was deine anderen Erkrankungen angeht.

Es gibt zusätzliche Protokolle für die Co Infektionen und auch zusätzliche Kräuter für einzelne Symptome und da fängt dann auch schon die Kunst an.
Falls du noch Fragen dazu hast, stellst du sie vielleicht besser in dem Buhner Thread, um hier Lorinaja nicht zu stören.

Wenn du einen HP gefunden hast, der Buhner macht, sag mir Bescheid Biggrin .

Ansonsten Ärzte, die Phytotherapie bei Borreliose anbieten gibt es ja schon, z. B. Cowden Protokoll. Ist dann aber wahrscheinlich nicht der Hausarzt um die Ecke, sondern eher der Borreliosespezi.

LG S.

“Happiness can be found, even in the darkest of times, if one only remembers to turn on the light.” Albus Dumbledore
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Valtuille , Amrei , leonie tomate
#19

Hallo Lorinaja,

bei der Firma Buschkühl, den Herstellern des Bionic 880 kann man eine Liste mit Teilnehmern eines Lehrgangs für Photonen-Therapie anfordern. Da könntest Du mal schauen, ob jemand aus Deiner Nähe dabei ist.

Liebe Grüße
Claire

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!
Zitieren
Thanks given by:
#20

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure ganzen Beiträge! Ja, eine Schwermetallvergiftung habe ich sicherlich, denn ich hatte viele Amalgamfüllungen. 2002 habe ich sie unter Schutzmaßnahmen entfernen lassen. Nehme immer mal wieder für einige Wochen Chlorella-Pulver.

Sonneya, das ist interessant, worauf Du mich da hinweist, vielen Dank! Ich werde es mir heute Abend mal in Ruhe durchlesen.

Liebe Grüße von
Lorinaja
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , judy


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste