Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wie fange ich an
#11

Noch ein Nachtrag:

ich weiss nicht, ob es nicht vielleicht Sinn erstmal 10 Tage die systemischen Pilze zu behandeln. Dann mal eine Grundsanierung mit 3 Wochen Ceftriaxion (attackiert zwar nur die Spirochäten und nicht die Zysten etc. aber bei mir hat das ganz schön aufgeräumt) und danach dann die orale Kombi (Quensyl, Azi oder Clari, Mino, Metro oder Tini). Ich bin mir aber unsicher, nur ich denke, wenn Du eh schon viele Pilze hast, dann ist es vlt besser nicht sofort mit AB zu beginne, da diese ja das Pilzwachstum befördern. Ich bin hier auf die Meinung anderer gespannt.

UND: Darmaufbau nicht vergessen! (ganz wichtig).... evlt noch Gluthation, L-Carnitin, Ubiquinol für die Mitochondrien... da geh die Erschöpfung weg und die Energie hoch!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Filenada
#12

@ Klarinette,
hiermit würde ich raten. Hier Link 2 (3)
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2360
Zweitmeinung hier:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Ar...8-2010.pdf
So einige andere Empfehlungen/Berichte:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...posium.pdf

Und wenn du dann einmal Zeit hast, damit andere in Zukunft vielleicht einmal schneller einen behandelnden Arzt finden:
http://www.borreliose-nachrichten.de/umfrage/
Alles GUTE
Zitieren
Thanks given by:
#13

Doxiciklin und die sonne stimmt das die Haut verbrennt und clari habe ich heute bekommen ,bin gespannt wie das wirkt.
Zitieren
Thanks given by:
#14

Hallo,

ganz herzlichen Dank für alle weiteren Beiträge!

Luddi, extra Danke für Deine genauen Angaben und die eigenen Erfahrungen! Sowas hilft mir in meiner momentanen (mutlosen) Situation sehr. Fischera danke für die Links, werde alles nach und nach (!) lesen.

Heute habe ich vom (Haus-)Arzt, ein Rezept für 20 Tbl. Clarithromycin, 50 Tbl. Minocyclin bekommen. Ein Mittel gegen Pilze ginge nicht zulasten der GKV. Für Quensyl hatte ich schon ein Rezept vom Rheumatologen. Ich fange heute Abend mit Quensyl an.

Ich finde die Situation sehr schwierig – wie alle Ärzte, die ich kenne, hat er kaum Zeit. Es ist nicht möglich, alle meine Fragen anzusprechen. Vor allem weiß ich nicht, was er weiß, und er nicht, was ich weiß (gelesen habe). Ich sage etwas und habe keine Ahnung, ob er darunter das Gleiche versteht wie ich, oder ob ihm das überhaupt etwas sagt.

Ich habe heute direkt gefragt, ob er schon Patienten mit chron. Multi-Infektionen behandelt hat. Er sagt ja, aber das seien alles Patienten, denen die AB nicht geholfen hätten, und nun macht er mit denen was anderes, oder zusätzlich zu den AB was anderes. (Ich denke, einfach AB einwerfen geht ja auch nicht... wer weiß, wie es diese Patienten gemacht haben ... ist ja wirklich komplizierter).

Soweit für heute. Wie ich in meiner KG (#1) geschrieben habe, bringen mich Hitze und Kälte fast um. Ich werde also die nächsten Tag wenig sagen.

Was mich heute Abend unheimlich irritiert, sind die vielen Hilfsstoffe in den ganzen Tabletten.

Beispiele Minocyclin:

Povidon/ Titan dioxid/ Stearinsäure/ Sorbitol/ Macrogol 4000/ Magnesium stearate/ Maisstärke/
Maisstärke, vorverkleistert/ Lactose 1-Wasser/ Hypromellose/ Alginsäure/ Eisen (III) oxid

Anderes Minocyclin:

Povidon K25/ Titan dioxid/ Talkum/ Silicium dioxid, hochdispers/ Macrogol 6000/ Magnesium stearate/
Hypromellose/ Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser/ Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A/ Cellulose, mikrokristallin

Beispiel Clarithromycin:

Povidon K29-32/ Vanillin/ Titan dioxid/ Stearinsäure/ Silicium dioxid/ Propylenglycol/
Opadry 20 H 22340 gelb/ Magnesiumstearat/ Maisstärke, vorverkleistert/ Hyprolose/ Hypromellose/ Chinolingelb, Aluminiumsalz/ Croscarmellose, Natriumsalz/ Cellulose, mikrokristallin/ Chinolingelb

Ich bin auf glutenfrei - absolut glutenfrei - angewiesen, d.h. auch Spuren, wenn z.B. die Maisstärke verarbeitet wurde, wo vorher glutenhaltiges Getreide verarbeitet wurde, kann eine Autoimmunreaktion triggern. Außerdem ist es fast immer Gen-Mais.

Zweitens habe ich Probleme mit Dünndarmfehlbesiedlung und das ganze Cellulose-Zeug macht mir nicht unerhebliche Probleme.

Naja, und Titandioxid und Zuckeraustauschstoffe, Farbstoffe, Abführmittel (Macrogol 4000) braucht kein Mensch in Tabletten!

Ach, ich bin sauer. Das ist alles Mist, wenn man auf ein gesundes Immunsystem hin arbeitet, das Fremd und Selbst (Autoimmunprozeß) nicht mehr verwechseln soll.
Zitieren
Thanks given by:
#15

Aus #14
Zitat:Ich finde die Situation sehr schwierig – wie alle Ärzte, die ich kenne, hat er kaum Zeit. Es ist nicht möglich, alle meine Fragen anzusprechen. Vor allem weiß ich nicht, was er weiß, und er nicht, was ich weiß (gelesen habe). Ich sage etwas und habe keine Ahnung, ob er darunter das Gleiche versteht wie ich, oder ob ihm das überhaupt etwas sagt.

Ein Arzt schreibt zu dieser Problematik:
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...patienten/
Zitieren
Thanks given by:
#16

(01.07.2015, 14:09)Luddi schrieb:  ich weiss nicht, ob es nicht vielleicht Sinn erstmal 10 Tage die systemischen Pilze zu behandeln. .....
Ich bin mir aber unsicher, nur ich denke, wenn Du eh schon viele Pilze hast, dann ist es vlt besser nicht sofort mit AB zu beginne, da diese ja das Pilzwachstum befördern. Ich bin hier auf die Meinung anderer gespannt.

Die Frage habe ich mir auch gestellt, konnte mich aber nicht entscheiden. Ich dachte schließlich: wenn ich nach der Pilzbehandlung dann die AB nehmen, kriege ich sofort wieder Pilze. Was also tun?

Wurde diese Frage schon mal im Forum diskutiert?

Oder auch diese Frage:
(01.07.2015, 14:09)Luddi schrieb:  UND: Darmaufbau nicht vergessen!

Eigentlich hatte ich zuerst Fluconazol nehmen wollen und meinen Darm sanieren.
Aber Darm sanieren ist auch nicht ganz einfach und kann lange dauern.

Wie ich gelernt habe (Alessio Fasano), kommt ein Autoimmunprozeß nur unter drei Bedingungen zustande, die alle drei gegeben sein müssen: a) eine genet. Veranlagung b) ein oder mehrere Trigger (Gluten, Infektionen, Metalle ect …) und c) ein zu durchlässiger Darm.

D.h. BEIDES ist eigentlich gleich wichtig: den Darm heilen UND die Trigger (Pathogene) beseitigen.

Aber ich habe bisher noch nie gelesen, daß jemand Borrelien u. Co-Infektionen allein dadurch unter Kontrolle gebracht hat und sein Immunsystem balanciert hat, daß der Darm geheilt wurde. Eigentlich wäre das eine wunderbare Vorstellung. 70% des IS ist ja im Darm.

Wurde im Forum mal diskutiert, VOR der Einnahme von AB den Darm zu sanieren?

(01.07.2015, 14:09)Luddi schrieb:  Dann mal eine Grundsanierung mit 3 Wochen Ceftriaxion …und danach dann die orale Kombi.
Ist „Grundsanierung mit …“ Deine Formulierung/ Dein Vorschlag oder allgemein ein Schema, das andere auch machen?
Zitieren
Thanks given by:
#17

Hallo Klarinette,

mit dem, was du vorhast, wäre das Schardt-Schema für dich vielleicht interessant, das genauer zu betrachten. Manche hier im Forum haben das schon gemacht, vielleicht kannst du Erfahrungen dazu konkret abfragen.

http://www.neuroborreliose.net/informati...index.html

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#18

Liebe Klarinette,

jetzt hast Du also mit Quensyl angefangen und wirst Mino und Clari dazunehmen. Das ist gut. Das Mino solltest Du einschleichen, ansonsten kannst Du die Kombi zusammen nehmen. Quensyl alleine wird nicht viel bringen, also starte ruhig die 3 er Kombi... Es ist ja nicht so viel Maisstärke in den Tabletten. Vielleicht verschwinden Deine Autoimmunprozesse auch unter AB. Wichtig: Geduld!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#19

Hallo,

zu meinem Stand der Dinge:

4 Tage nur Quensyl 2x1 – nichts gemerkt
danach 5 Tage 1 Tbl. Clarithromycin 500 dazu
jetzt den 3. Tag 2 Tbl. Clarithromycin
Außerdem nehme ich Enzyme, NEM und therapeutisch Kalium.

Mit Minocyclin und Metronidazol habe ich noch nicht angefangen.

Entsprechend dem Therapieschema von Prof. Sam Donta soll man:
Clarithro + Quensyl 3 Monate nehmen und erst dann zu Tetracyclin wechseln und das über einen Zeitraum nehmen, "der vom Gefühl der eindeutigen klinischen Besserung bestimmt wird."
Gar nicht dabei ist Metronidazol

Meine Fragen:

1) Wird Clarithromycin auch gepulst, bzw. werden alle Makrolide bei der Borreliose-Behandlung gepulst? Während Pulsen im Beipackzettel von Azithromycin steht, steht es in dem von Clarithromycin nicht. Ich gehe mal von Pulsen aus und werde jetzt 3 Tage Clarithromycin-Pause machen?

2) Seit der Einnahme von Clarithromycin haben sich meine Hauptsymptome (Erschöpfung, Schwäche, fehlender Antrieb, Müdigkeit, schlechte Kondition) verstärkt. Laut Beipackzettel sind das alles "normale" Reaktionen, die vorkommen können. Wie weiß ich, ob es Herxheimer ist? Ist jede Verschlechterung unter antiinfektiöser Therapie bei der Borreliose-Behandlung als Herxheimer-Reaktion zu verstehen, also als Zeichen, daß Bakterien abgetötet werden?

Außerdem habe ich ca 4 Std. nach Einnahme einen länger anhaltenden bitteren Geschmack im Mund, aber damit kann ich leben.

Was ich noch nicht geschafft habe: mir über die ganzen zusätzlichen Maßnahmen (Entgiftung, Darmschutz ect.) klar zu werden.

Der Beipackzettel von Clarithromycin ist gruselig.
Ich habe nächste Woche eine Kontrolle beim Arzt und werde alles ansprechen.

Zitat:Clarithromycin darf in keinem Fall angewendet werden bei
•Niedrigem Kaliumspiegel im Blut
•Patienen mit einer verlangsamten oder gestörten Erregungsrückbildung am Herz
•wenn Sie unter bestimmten Herzrhythmusstörungen leiden (QT-Intervallverlängerung, "Torsades de pointes").

Ich habe schon lange einen niedrigen Kaliumspiegel – im Serum immer in der unteren Hälfte der Norm, im Vollblut erheblich unterhalb des Normbereichs, weshalb ich hochdosiert Kalium einnehme (Rezept vom Arzt). Auch unter der Einnahme ist Serum-Kalium in der unteren Hälfte des Normbereichs. Die Ursache konnte bisher nicht geklärt werden.
Ich hatte in den ersten Tage Clarithromycin das Gefühl, daß der Kaliumspiegel abgesunken ist, aber jetzt nicht mehr.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß mir die Kaliumsubstitution erlaubt, Clarithromycin zu nehmen. Es irritiert mich schon, daß im Beipackzettel steht „darf bei niedrigem Kaliumspiegel in keinem Fall genommen werden

Allerdings steht das auch im Beipackzettel von Azithromycin, und da hatte ich in den ersten Tagen auch den Eindruck, daß Kalium sinkt. Aber ich konnte es dann ohne Komplikationen nehmen.

Arzneimitteltelegramm:
Zitat:QT-Verlängerungen im EKG kommen vor allem nach intravenöser, selten auch nach oraler Anwendung von Erythromycin [Makroliden] vor und können schwere Arrhythmien auslösen.

Das Folgende trifft auf mich nicht zu, aber ich schreibe es hier trotzdem, weil da einige nicht unübliche Mittel dabei sind, z.B. Mittel gegen Allergien:

Zitat:Folgende Arzneimittel dürfen Sie in keinem Fall gleichzeitig mit Clarithromycin einnehmen, es besteht eine gesundheitliche Gefahr:
Cisaprid - Arzneimittel zur Anregung der Darmbewegung
Pimozid - Arzneimittel zur Behandlung bestimmter seelischer Erkrankungen
Astemizol, Terfenadin - Arzneimittel zur Behandlung von Allergien: Es besteht das Risiko lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen (ventrikulärer Rhythmusstörungen, insbesondere "Torsades de pointes").
Ergotamin, Dihydroergotamin - Arzneimittel zur Behandlung von Migräne und bestimmten Kreislaufstörungen
Lovastatin oder Simvastatin - Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels (HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren)
Colchicin oder Herbstzeitlosen-Extrakt - Arzneimittel zur Behandlung von Gicht
Quelle: Beipackzettel Clarithromycin

Die einzige Erklärung, die ich gefunden habe, ist das:
Zitat:Eine gleichzeitige Therapie mit Clarithromycin und anderen Arzneimitteln, die durch Cytochrom P450 3A metabolisiert werden, sollte unterbleiben. Es muß bedacht werden, daß durch CYP3A der Abbau zahlreicher Arzneistoffe katalysiert wird
Quelle: Zeitschrift für Chemotherapie

VG, Klarinette
Zitieren
Thanks given by:
#20

(13.07.2015, 17:59)Klarinette schrieb:  1) Wird Clarithromycin auch gepulst, bzw. werden alle Makrolide bei der Borreliose-Behandlung gepulst? Während Pulsen im Beipackzettel von Azithromycin steht, steht es in dem von Clarithromycin nicht. Ich gehe mal von Pulsen aus und werde jetzt 3 Tage Clarithromycin-Pause machen?

Nein. Clari wird durchgängig genommen!
Azi kumuliert intrazellulär und wird deshalb nur max. 4 Tage hintereinander gegeben (gibt allerdings auch Ausnahmen).

Zitat:2) Ist jede Verschlechterung unter antiinfektiöser Therapie bei der Borreliose-Behandlung als Herxheimer-Reaktion zu verstehen, also als Zeichen, daß Bakterien abgetötet werden?

Nein. Es gibt bei Antibiosen Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten und dann noch die Herx. Zwischen ersterem und letzterem zu unterscheiden, ist oft schwer. Nicht alles ist Herx.

Zitat:Außerdem habe ich ca 4 Std. nach Einnahme einen länger anhaltenden bitteren Geschmack im Mund, aber damit kann ich leben.

Den fand ich damals auch nervend. Hab dann einen unheimlichen Verbrauch an Kaugummi gehabt. Icon_winkgrin Aber mit der Zeit geht der bittere Geschmack auch wieder weg, bei manchen eher, bei manchen später.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste