Beiträge: 902
	Themen: 29
	Registriert seit: Jun 2015
	
Thanks: 348
	Given 788 thank(s) in 405 post(s)
	 
	
	
		Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es noch Erreger außer Borrelien und Bartonellen gibt, die Muskelzucken verursachen können? Kann es auch sein, dass dieses Symptom nach überstandener Borrelieninfektion noch eine Weile anhält?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.979
	Themen: 301
	Registriert seit: Feb 2015
	
Thanks: 1287
	Given 7067 thank(s) in 2967 post(s)
	 
	
	
		Geht's dir denn so gut, dass du meinst die Infektion überstanden zu haben? Ansonsten denke ich ist Muskelzucken ein zentralnervöses Symptom und kann viele Ursachen haben. Chlamydien können es bestimmt auch machen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902
	Themen: 29
	Registriert seit: Jun 2015
	
Thanks: 348
	Given 788 thank(s) in 405 post(s)
	 
	
	
		Die Ärztin meint die Infektion sei überstanden, ich bin da noch skeptisch. Aber ich denke jetzt auch nicht, dass man sich sofort wieder gut fühlt, sobald die Borrelien weg sind. Aber vielleicht ist ja noch was übersehen worden? Chlamydien eher unwahrscheinlich bei mir. Jetzt ist erstmal gezielter Darmaufbau angedacht...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.065
	Themen: 253
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 2660
	Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
	 
	
	
		Mit dem Muskelzucken, was auch heute noch hie+da auftritt kann ich bestens leben.
Habe auch ab+an ein sogenanntes Handybein ( meine interpretation )- es viebriert,als wann ich ein Handy in der Tasche hätte,ist aber nicht so.
Folge einfach nicht der Spur,welche auch Ärzte,Einrichtungen und die interessen so mancher Coleur legen...die haben ihre dubiosen Gründe. - anfang -
	
	
	
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht... 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.979
	Themen: 301
	Registriert seit: Feb 2015
	
Thanks: 1287
	Given 7067 thank(s) in 2967 post(s)
	 
	
	
		Also wenn du Borrelien hattest und diese dir Muskelzucken verursacht haben, du noch immer dieses Zucken hast, dann würde ich sagen: Du hast nach wie vor eine aktive Borreliose. An etwaige Schäden, die erstmal repariert werden müssen, glaube ich in dem Zusammenhang nicht so recht.
Woran macht deine Ärztin eigentlich fest, dass die Infektion überstanden ist?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Unter der Borreliose, hatte ich da Bewegungen die z.B. ein ganzes Bein 50 cm bewegten. Fast immer ist es auch mit einem Kribbeln auf der Haut (Waden) verbunden. 
Nach viel AB gehe ich von (bleibenden) Nervenschädigungen aus. Durch die Borrelien.
Der Vorteil gegenüber von vor 4 Jahren, nicht mehr 1-2 mal die Woche. Sondern so um 1-2 Monat. Häufig im Bett vorm Einschlafen. Aufstehen und ca. 150 mg Magnesium Brausetablette hilft sehr. Kalium ist dann bei mir auch häufig tief.
Nicht ohne Arzt - Kalium
http://www.netzathleten.de/ernaehrung/ra...-zu-kalium
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902
	Themen: 29
	Registriert seit: Jun 2015
	
Thanks: 348
	Given 788 thank(s) in 405 post(s)
	 
	
	
		Kaliumwert wurde gerade bestimmt: 3,6 wobei 3,6 der untere Grenzwert ist. VitD mit 22 vielleicht im Hochsommer auch nicht optimal.