Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose positiv
#41

Danke für den Link.

LG
Fury
Zitieren
Thanks given by: Regi
#42

Habe da nochmal eine allgemeine Frage zum Verständnis:

Wenn die Wanderröte auch nach gut 4 Wochen Antibiose nicht komplett verschwindet, hat das dann irgendetwas damit zu tun, dass das Antibiotika nicht gut gewirkt hat oder ist das unabhängig voneinander? Habe dazu noch nichts gefunden. Meine Wanderröte will einfach nicht komplett verschwinden.

Für alle Nachrichten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Fury
Zitieren
Thanks given by:
#43

Ich wurde im Jahr 2009, ca. 3 Wochen nach der Infektion - aufgrund einer Wanderröte - mit Cefuroxim behandelt (damals ging man davon aus, dass ich eine Allergie auf Doxy habe, was sich jedoch als nicht richtig herausgestellt hat), nach 14-tägiger Behandlung war die Wanderröte blasser, aber nicht weg.
Nach diesen 14 Tagen - noch während der Cefuroxim Behandlung - gingen Beschwerden an den Nerven los, das Cefuroxim wurde abgesetzt und ich bekam Ceftriaxon Infusionen. Bereits nach einigen Infusionen war die Wanderröte komplett verschwunden und die Beschwerden haben sich soweit gebessert, dass ich damit gut leben kann, ganz weg gegangen ist es nicht mehr.

Ich gehe davon aus, dass bei mir das Antibiotikum erst dann gewirkt hat, als die Wanderröte auch komplett verschwunden war. Wenn ich in Deiner Situation wäre würde ich kein Risiko eingehen, sondern ein anderes Antibiotikum nachschieben.

LG
Sigrun
Zitieren
Thanks given by: Regi
#44

Danke Sigrun,

ich habe ja auch seeit gut 3 Tagen Stiche, Brennen und Nervenschmerzen an der Stelle, was von den behandelnden Ärzten aber so abgetan wird; ich sei austherapiert. Infusionen will man mir nicht geben, sie hätten klassisch nach den Leitlinien gehandelt. Das Einzige, über das ich ihn noch überzeugen konnte, war, dass er mir eine Packung Cefuroxim 500 mg gegeben hat. Die könnte ich ja noch nachschieben.

Meine Frage jetzt: Muss ich das Cefuroxim auch nochmal 20 Tage nehmen oder reichen da vielleicht 10 Tage und: Soll ich jetzt erst 1 oder 2 Tage Pause machen oder sofort damit anfangen?

Gruß
Fury
Zitieren
Thanks given by:
#45

@ #42
eine Wanderröte ist ein sichtbares Zeichen einer Borreliose. Die Anzahl der Bakterien, deren Aufenthaltsort (Durchblutungs Zustand dort) AB Wahl, AB Konzentation, welcher Stamm war in der Zecke ?
Wo soll ich aufhören ?

Die richtigen Worte fehlen mir eben. Es geht aber um die Sache. Borreliose gesichert, hier Beispiel Wanderröte. Angenommen, nach einer Woche AB wäre die Wanderröte weg.
Wie lange hättest du dann noch weiter das AB genommen ?
Das ist häufig der Weg zum Chroniker zu werden.
Schau mal was vielen Menschen unter 3 Wochen AB Gabe passiert.
http://www.borreliose-nachrichten.de/aus...troffenen/
Hier sieht man auch mal einiges was an der Hautoberfläche verborgen bleibt.
http://www.XXX (s. Forenregel) -clinic.de/wp-content/uploads/2016/03/Dr_Axel_H%C3%BCbner_Update_Therapie-der-chronischen-Borreliose_27.02.2016.pdf

Manchmal hilft die SUCHE
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=832
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#46

Hallo,

danke für die Links.

Um welche Bakterienstämme es sich bei der Zecke handelt, kann ich nicht sagen; es ist an Untersuchungen nichts diesbezüglich gelaufen, nicht mal im Krankenhaus. Selbst die Nachuntersuchung wollte der Hautarzt erst nach viel Gerede meinerseits in ein paar Wochen machen. Dort wird aber wohl nur der Titer kontrolliert - vermute ich mal.

Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob ich erst nach diesen 4 Wochen Doxy eine Pause einlegen soll oder besser sofort jetzt Cefuroxim nehme und wenn ja, für wie lange. Eine Garantie, dase habe ich schon verstanden, gibt es eh nicht.

Ich weiß, hier geben keine Ärzte Auskunft, aber es gibt ja vielleicht Erfahrungswerte. Dankeschön!

Gruß
Fury
Zitieren
Thanks given by:
#47

Was passiert denn in der Pause ?
Eine Vermehrung findet statt, wenn auch langsam.
Dein sonstiger Zustand IO ? Blut, Leberwerte, ...
Viele bemerken erst nach solchen Zeiträumen, 4 Wochen +) erste Verbesserungen.
Solche Entscheidungen an den Erfahrungen anderer zu fesseln, fragwürdig, denke ich.
Cefuroxim, mach dich schlau. Ich denke eine Antwort auf deine Frage kannst du dir dann selbst geben.
Alles Gute.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf
Zitieren
Thanks given by:
#48

Hallo fischera,

danke Dir nochmal. Mein sonstiger Zustand ist bis auf das gelegentliche BRennen und Stechen und Kribbeln der Einstichstelle wie immer. Abgesehen von der Schwellung in der Armbeuge und den üblichen alten Zipperleins, die ja vorher immer mit der Psoriasis-Arthritis begründet wurde und halt teilweise Nervenschmerzen in den Händen (ist aber auch schon älter).
Meine Blut und Leberwerte waren bis letzte Woche alles bestens. Aber das war immer schon so.
Schmerzen früher ohne Ende aber hervorragende Blutergebnisse.
Nur ein ANA-Wert, den der Rheumatologe abgenommen hatte vor einigen Jahren, war nicht in Ordnung.

Gruss
Fury
Zitieren
Thanks given by:
#49

...Ergänzung: Die Blutwerte waren okay bis auf die erhöhten IgG und IgM Werte, die ich eingangs mal mitgeteilt hatte.
Zitieren
Thanks given by:
#50

Ich würde keine Pause machen mit der Therapie. Gönne den Mistviechern keine Erholungspause.

Die Dauer der Therapie sollte vom Ansprechen abhängig gemacht werden. Wenn die Wanderröte weg ist würde ich sicherheitshalber ein paar Tage länger behandeln. Begründen kann ich das nicht wirklich. Ist reine Erfahrungssache aus meinen Schubtherapien.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste