Beiträge: 324
	Themen: 62
	Registriert seit: Dec 2012
	
Thanks: 424
	Given 1005 thank(s) in 213 post(s)
	 
	
	
		Guten morgen,
das neue Jahr ist gerade einen Monat alt und schon wieder beginnt die Aufklärung wie beschrieben als Glaubens- Krieg in Amerika.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...liose.html
 Die neun heufigsten Irrrtümer der Borreliose: 
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...krankungen
viele Grüße
Ingeborg
	
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.879
	Themen: 701
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 24578
	Given 29353 thank(s) in 7994 post(s)
	 
	
	
		Ich denke, einer der größten Fehler, die man machen kann, ist der, dass man nur auf einer Position verharrt ohne die Argumente der sogenannten "Gegener" anzuhören oder zu berücksichtigen -überall! 
Liebe Grüße Urmel
	
	
	
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org 
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 888
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2012
	
Thanks: 3675
	Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
	 
	
	
		Danke Ingeborg.
Doch liegt sicher auch keine ausreichende Evidenz bei den Behauptungen, die dieses angeblich unabhängige Institut aufstellt vor.
Forschung auf Basis von Interessen und "Glaubenssätzen"?
Ob da jemals was brauchbares bei rauskommt?
	
	
	
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: 
www.onlyme-aktion.org 
 
	
		
	
 
 
	
	
			ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
		
		
		
		28.01.2013, 11:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2013, 15:10 von 
lI Moderator Il.)
 
	
		Kommentar
Glaubenskrieg um Borreliose
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...liose.html
"Eine Versachlichung der Diskussion tut auch in Deutschland not. Die für Ende Februar angekündigte S3-Leitlinie wird hoffentlich dazu beitragen."
Allein das zeigt schon die hervorragenden Fachkenntniss dieser Autorin.
Aber sie hat wohlweisliche die Jahrezahl hinter dem Termin Ende Februar vergessen. 
Namensänderung Mod
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 888
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2012
	
Thanks: 3675
	Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
	 
	
	
		Dürfen wir auch einen Leserbrief schreiben?
Oder dürfen das nur Ärzte?
	
	
	
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: 
www.onlyme-aktion.org 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.648
	Themen: 111
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 9629
	Given 11419 thank(s) in 2749 post(s)
	 
	
	
		Also ich würde sagen, dass z.B. Leiter von SHG's und/oder Vorstandsmitglieder von Patientenorganisationen unter "Sonstige Berufe im Gesundheitswesen (Mitarbeiter medizinischer Institutionen)" durchgehen könnten. 
 
Hier kann man sich registrieren:
http://www.aerztezeitung.de/service/anmeldung/
LG, Regi
	
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 324
	Themen: 62
	Registriert seit: Dec 2012
	
Thanks: 424
	Given 1005 thank(s) in 213 post(s)
	 
	
		
		
		
		29.01.2013, 21:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2013, 22:00 von 
Ingeborg.)
 
	
		 (29.01.2013, 20:14)Regi schrieb:  Also ich würde sagen, dass z.B. Leiter von SHG's und/oder Vorstandsmitglieder von Patientenorganisationen unter "Sonstige Berufe im Gesundheitswesen (Mitarbeiter medizinischer Institutionen)" durchgehen könnten. 
Hier kann man sich registrieren:
http://www.aerztezeitung.de/service/anmeldung/
LG, Regi
Ja Regi das ist richtig, zur Registrierung bzw.Anmeldung ist ein beglaubigtes Abschlußdokument für Heilberufe
 ( Mediziner,ausgebildete Krankenpflege/r,Studenten eines Heilberufs ) vorzulegen.
Jedoch werden Vorstandsmitglieder von Patientenorganisationen oder Leiter von SHGs ohne Heilberufsabschluß nicht zugelassen.
viele Grüße
Ingeborg
	
 
	
	
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )