23.06.2024, 12:26
Lena,
es gibt ja durchaus differenzierende Studien zum Nutzen von Probiotika, bis hin zur Schädlichkeit - wurde hier im Forum auch schon thematisiert.
Jedes Mikrobiom ist einzigartig und man kann sich mit den falschen Bakterien auch einiges zerschießen.
Was in jedem Fall ausschließlich positiv ist und womit ich meinen Darm trotz monatelanger Einnahme vom Minocyclin in hoher Dosis einigermaßen schadfrei halten konnte:
Extreme Diät bzgl Zucker und Ballaststoffen - sprich niemals nie Einfachzucker (Süßigkeiten, Schokolade, Weißmehl, Honig, süßes Obst).
Sehr viel Ballaststoffe in Form von faserigem Gemüse (zB. Brokkolistümpfe, Kohl überhaupt, Wurzelgemüse, Samen, Hülsenfrüchte, Nüsse, Topinambur).
Liebe Grüße,
Claas
es gibt ja durchaus differenzierende Studien zum Nutzen von Probiotika, bis hin zur Schädlichkeit - wurde hier im Forum auch schon thematisiert.
Jedes Mikrobiom ist einzigartig und man kann sich mit den falschen Bakterien auch einiges zerschießen.
Was in jedem Fall ausschließlich positiv ist und womit ich meinen Darm trotz monatelanger Einnahme vom Minocyclin in hoher Dosis einigermaßen schadfrei halten konnte:
Extreme Diät bzgl Zucker und Ballaststoffen - sprich niemals nie Einfachzucker (Süßigkeiten, Schokolade, Weißmehl, Honig, süßes Obst).
Sehr viel Ballaststoffe in Form von faserigem Gemüse (zB. Brokkolistümpfe, Kohl überhaupt, Wurzelgemüse, Samen, Hülsenfrüchte, Nüsse, Topinambur).
Liebe Grüße,
Claas


Spaß bei Seite, am Ende will ich sie trotzdem loswerden und die Ernährung sinnvoll gestalten während der Antibiose. Du schreibst hier im Zitat, dass 45-60min vor dem Essen als Abstand reicht. Auch wenn dann zum Essen Kalziumhaltiges gegessen wird? Laut Spezi reicht auch eine halbe Stunde, trotzdem steht ja überall 2 Stunden. Das macht dann vom Zeit-Management her doch einen Unterschied.