Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Pycnogenol
#1

Hi

Klingt zu Gut

http://www.ganzimmun.de/seiten/videos.ph...eo_id=3158

Hausel
Zitieren
#2

Mittel mit interessanten Eigenschaften, Hausel.

Hypotonie
Histaminabbau
Microzirkulation (Demenz)

Hier mehr darüber:

Sekundäre Pflanzenstoffe, Pycnogenol - Extrakt aus der Rinde der französischen Strandkiefer

Pycnogenol

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Sunflower , Nala
#3

Hat jemand eine langfristige Erfahrung mit Pycnogenol gemacht ?

Eine Studie zeigte eine Senkung der Entzündungen bei Patienten mit chronischer Borreliose.

Ich kann leider den Link der Studie mit meinem Tablet nicht verlinken.
Zitieren
Thanks given by:
#4

(14.08.2025, 12:56)Framboise schrieb:  Hat jemand eine langfristige Erfahrung mit Pycnogenol gemacht ?

Eine Studie zeigte eine Senkung der Entzündungen bei Patienten mit chronischer Borreliose.

Ich kann leider den Link der Studie mit meinem Tablet nicht verlinken.

Hallo Framboise

ich habe Pycnogenol eine ganze Weile genommen, aber hatte keinerlei Benefit davon. Ich habe es langfristig auch nicht wirklich gut vertragen, was an meiner Genetik/ Polymorphismen oder an dem TH1/TH2 Shift liegen könnte, die das NEM in eine Richtung begünstigt (da müsste ich mich noch mal reinlesen, um genaueres zu sagen in welche Richtung es geht, aber es ist für mich nicht wichtig, weil ich es eh nicht nehmen kann)

Den Studienlink kannst Du auch manuell eingeben  Rolleyes

Grüße
micci

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: Framboise , Sabine
#5

Hi micci,

Vielen Dank für deinen Feedback!

Hier die Studie:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40371616/

Leider ist die tägliche Dosierung von 150 mg Pycnogenol relativ hoch und daher auch die Kosten der Behandlung.

In welcher täglichen Dosierung hast du Pycnogenol genommen ?

LG Framboise
Zitieren
Thanks given by:
#6

(16.08.2025, 09:33)Framboise schrieb:  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40371616/

Leider ist die tägliche Dosierung von 150 mg Pycnogenol relativ hoch und daher auch die Kosten der Behandlung.

In welcher täglichen Dosierung hast du Pycnogenol genommen ?
 Danke für den Link!

Ich kann mich an die Dosis wirklich nicht mehr erinnern- sorry. Teuer war das NEM aber auch damals schon, aber manche Dinge sind eben teuer.
Wenn dich das Mittel anspricht und deine Symptome darauf hindeuten, kannst Du es doch einmal ausprobieren.

Wäre doch toll, wenn es hilft!
Ich drücke dazu die Daumen.

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: Framboise
#7

Wikipedia diesbezüglich:

"Review der Wirksamkeit
Robertson et al.[15] überprüften in einem 2012 veröffentlichten und 2020 aktualisierten Cochrane-Review die Belege für die Wirksamkeit des Seekiefer-Rindenextrakts zur Behandlung eines breiten Spektrums von Beschwerden (u. a. Asthma, Kinder mit ADHS, Herzkreislauferkrankungen, Schmerzen bei CVI, Diabetes, Kniearthrose, kognitives Versagen bei Personen mit traumatischen Hirnverletzungen) und konnten in allen Fällen keine Belege für die Wirksamkeit des Extrakts finden."

Und hier die Studie aus dem Cochrane-Report dazu:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8094515/
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Framboise , Filenada , Sabine
#8

@Micci: Ich habe mir die Preise angesehen, ich finde das viel zu teuer. Ich gebe lieber mein Geld für nachweislich antibiotische Wirkstoffe gegen die Borreliose. Das Problem dabei ist die deutliche Verstärkung der Gelenk-, Fußsohlenschmerzen und Kopfschmerzen unter diesen antibiotischen Pflanzen ( bei mir unter 3 x 40 bzw 3x 50 Tropfen pro Tag einer Tinktur 1:5 Cryptolepis sanguinolenta).
Zitieren
Thanks given by: Sabine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste