18.09.2013, 18:33
Hallo Furchenlurch,
wenn ich es richtig verstehe, kann das Zytokin TNFalpha durch eine überschießende Immunreaktion auf eine Entzündung (z.B. Rheuma) erhöht sein.
Autoantikörper haben damit wohl nichts zu tun. Leider habe ich auf dem Gebiet auch keine Ahnung, ich hatte mich halt auf die Aussage meiner Ärztin im KH verlassen, die sagte, die Blutergebnisse für Autoimmunerkrankungen seien noch nicht da.
Habe nochmal auf meine bisherigen Befunde geschaut, und wenn ich es richtig interpretiere, werden gar nicht Autoantikörper gegen neuronale Antigene gesucht, sondern möglicherweise bloß ein Blutwert untersucht, der Autoantikörper bei einer Schilddrüsenerkrankung nachweisen soll (TR-AK).
Siehe hierzu auch
http://www.euroimmun.de/index.php?id=aak...e_antigene
Ich verstehe mittlerweile gar nichts mehr.
Lieben Gruß, IrisBeate
wenn ich es richtig verstehe, kann das Zytokin TNFalpha durch eine überschießende Immunreaktion auf eine Entzündung (z.B. Rheuma) erhöht sein.
Autoantikörper haben damit wohl nichts zu tun. Leider habe ich auf dem Gebiet auch keine Ahnung, ich hatte mich halt auf die Aussage meiner Ärztin im KH verlassen, die sagte, die Blutergebnisse für Autoimmunerkrankungen seien noch nicht da.
Habe nochmal auf meine bisherigen Befunde geschaut, und wenn ich es richtig interpretiere, werden gar nicht Autoantikörper gegen neuronale Antigene gesucht, sondern möglicherweise bloß ein Blutwert untersucht, der Autoantikörper bei einer Schilddrüsenerkrankung nachweisen soll (TR-AK).
Siehe hierzu auch
http://www.euroimmun.de/index.php?id=aak...e_antigene
Ich verstehe mittlerweile gar nichts mehr.
Lieben Gruß, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).