Beiträge: 3.851
	Themen: 173
	Registriert seit: Sep 2012
	
Thanks: 1168
	Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
	 
	
		
		
		
		20.10.2013, 10:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2013, 10:53 von 
Rosenfan.)
 
	
		Ich würde die Umfrage ja gern beantworten, aber ich hatte eine teilweise Autonomie, die nicht aufgeführt ist. Nach der RJT habe ich eine Unterfunktion, wird mit L-Thyroxin 100 behandelt wird.
Gruß - Rosenfan
	
	
	
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
        Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.038
	Themen: 256
	Registriert seit: Sep 2012
	
Thanks: 5804
	Given 7650 thank(s) in 2088 post(s)
	 
	
	
		 (20.10.2013, 10:50)Rosenfan schrieb:  Ich würde die Umfrage ja gern beantworten, aber ich hatte eine teilweise Autonomie, die nicht aufgeführt ist. Nach der RJT habe ich eine Unterfunktion, wird mit L-Thyroxin 100 behandelt wird.
Gruß - Rosenfan
Vieleicht könnte man die Umfrage noch mit einem Punkt ergänzen, der z.B. als "Sonstige Probleme und Erkrankungen der Schildrüse" bezeichnet ist, denn ich habe ja das gleiche Problem, das ich mich nicht einordnen kann.
LG FreeNine
	
 
	
	
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 43
	Given 92 thank(s) in 41 post(s)
	 
	
	
		Ja gerne. Ich kann leider keinen Punkt mehr hinzufügen. Aber vielleicht wäre der Admin so lieb.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.615
	Themen: 72
	Registriert seit: Feb 2013
	
Thanks: 1504
	Given 3535 thank(s) in 1042 post(s)
	 
	
	
		Meine Erst-Borre ist von 1957, Diagnose 2000. Seit etwa 1975 SD-Unterfunktion und kalte Knoten, Hormone bis voriges Jar, jetzt Laborwerte i.O., aber die Knoten sind weiter da.
Passe also auch nicht ins Schema und weiß bei dieser zeitlichen Reihenfolge nicht, ob da etwas miteinander in Zusammenhang steht.
Oolong
	
	
	
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei, 
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2013
	
Thanks: 278
	Given 180 thank(s) in 69 post(s)
	 
	
	
		Ich litt gem. meinem Endo seit ca.20 Jahren an einem unbehandelten Hashimoto(hatte null Beschwerden). Vor 3 Jahren wurde mir aufgrund des Zufallbefundes SD-Karzinom meine ganze SD entfernt!
Danach fing meine Leidensgeschichte an! Seit den 2 OPS und der RJT litt ich an ständiger Benommenheit und vielen weiteren Symptomen die schleichend dazu kamen!
LG Malin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2013
	
Thanks: 9
	Given 22 thank(s) in 8 post(s)
	 
	
	
		ich hatte gestern einen termin bei meiner neuen hausärztin. gott sei dank ist diese internistin. ich war über eine stunde drin, ich hab ihr alle meine gesundheitlichen probleme erzählt (zwischendurch hat sie wegen der intoleranz einiger ärzte und meiner leidensgeschichte immer wieder den kopf geschüttelt). na jedenfalls, bei meiner vorbereitung für diesen so wichtigen arztbesuch habe ich tatsächlich einen zu niedrigen tsh-wert gefunden (letzter arztbrief - kein arzt hat irgendwas dazu gesagt) und meinen hals abgetastet und auch was gefunden. unten rechts am hals ist ne verdickung. also wohl schilddrüse, habe erst in 2 monaten ne sono. und dabei geht mir so langsam die puste aus. die lunge spinnt und im hals ist auch kein platz mehr. 
ergebnisse kommen also erst später.
	
	
	
Das Leben ist kein Ponyhof!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 324
	Themen: 62
	Registriert seit: Dec 2012
	
Thanks: 424
	Given 1005 thank(s) in 213 post(s)
	 
	
	
		Im Dezember 2013 wurde der erste Gesundheits-Check-up meines Lebens durch meinen HA durchgeführt.
Ich war immer zu krank - früher ohne Ursachendiagnose- daß ein Gesundheits-Check als Witz angesehen werden konnte.
Nun, die Krankenkasse belohnt diesen Test darum entdeckte der HA über eine Ultraschalluntersuchung unter anderem einen Knoten in der Schilddrüse.
Eine Schilddrüsensonographie beim FA für Radiologie ergab einen " Heißen Knoten " .
Beurteilung:
1. Rechtsbetonte Struma nodosa
2. Dekompensiertes autonomes Adenom rechts. Der Rechnetium.Uptake beträgt 2,55% . Liegt eine Hyperthyreose vor ?
Meine Werte T3 und T4 ( CMIA ) sind jedoch noch im Normalbereich sollten jedoch halbjährlich getestet werden.
Interessant finde ich laut Wikipedia:
Außerdem wird nach Stoffwechsellage unterschieden, ob eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose, „toxischer Knoten“) oder eine normale Funktion (Euthyreose, „nichttoxischer Knoten“) vorliegt.
Da bei einer  Immunphänotypisierung sehr hohe zytotoxische Zellen sowie hohe NK- Zellen festgestellt wurden ist meine Vermutung, daß der Heiße Knoten evtl. auch mit der Borreliose incl. 4 Koinfektionen im Zusammenhang steht. Doch leider darf es die Borreliose auch hier nicht als mögliche Ursache geben. Trotzdem inzwischen kann ich 1 + 1 zusammenzählen - denn eigene Gedanken sind immer noch frei.
Dazu die Aussage von Lois Pasteur:
Tierärzte haben es leichter. die werden wenigstens nicht durch Äußerungen ihrer Patienten irregeführt.
  
viele Grüße 
Ingeborg
	
	
	
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )