Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Auch die Medizin ist stark betroffen
#1

Missstände bei Forschung

Hatten wir eigentlich schon mal Kontakt mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft bzgl. Borreliose?

LG mischka

Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen.
Mahatma Gandhi
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Amelie 46 , TomTom , Regi , Niki , USch4 , Petronella , Oolong , Nala
#2

Hallo Mischka,
danke für den Hinweis. Shy Die DFG fördert Einzelprojekte, Graduiertenkollegs, Forschungskooperationen sowie Infrastruktur und sie unterhält weltweit Wissenschaftsbeziehungen. Antragsberechtigt sind neben Institutionen auch einzelne Wissenschaftler (ab der Promotion).

Das heißt, es müssen zunächst einschlägige Forschungsprojekte eingereicht werden, die dann gefördert werden könnten und daran mangelt es leider. Wenn keine Projekte eingereicht werden, können sie auch nicht gefördert werden. Kontakte zum Zentrum für Infektionsforschung, zum HZI etc. sind ebenfalls im Sande verlaufen, weil LB & Co. offenbar forschungsmäßig unsexy ist (auch dafür gibt es viele Gründe ...).
Viele Grüße Icon_winken3
Zitieren
#3

Als ich erfuhr, daß eine medizinische Studie herausgefunden hat, daß die Fingernägel der Zeigefinger etwas schneller nachwachsen als alle anderen und bei der Ursachenforschung herauskam, daß es wahrscheinlich daran liegt, daß die Zeigefinger im Rahmen der Evolution stärker beansprucht wurden als die anderen Finger, habe ich mich auch gefragt, ob es nichts wichtigeres gibt, für das man Forschungsgelder ausgeben könnte.

Wem würde Borrelioseforschung nützen? Doch nur uns Betroffenen, an denen man gut verdienen kann, allein schon wegen der massenhaft eingesetzten Psychopharmaka.
Warum sollen wir gesund werden, wo man an Kranken gut verdient?
Auf unserer Krankheit liegt kein primäres Interesse, etwas richtiges dagegen zu finden oder aussagekräftige Suchtests zu entwickeln.

Im 1. Weltkrieg raffte die Malaria massenhaft deutsche Soldaten dahin und es wurde geforscht, bis man etwas dagegen gefunden hatte. Meine Eltern besaßen das Buch "Germanin", das darüber geschrieben wurde.

So ein Ruck sollte zu Borreliose durch die Forschung gehen, aber wir stehen nicht im Mittelpunkt des Interesses.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , FreeNine , Nala , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste