Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
08.08.2014, 09:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2014, 09:42 von
Il Moderator lI.)
Hier meine Frage - A twort:
Von: Presse-Klinikum
Gesendet: Freitag, 8. August 2014 10:13
An: Grotemeyer Karl-Heinz
Betreff: WG: Online Forum - Neue Frage zum ThemaBorreliose im Nervensystem
Guten Morgen,
mit der Bitte um Beantwortung folgender Frage:
Gibt es die chronische Borreliose (Neuroborreliose) oder ist es eine medizinische Ermessensfrage-je nach erfahrungslage...?
- - -
XXX
- anfang -
Edit:
Hallo Anfang, tut mir leid, dass ich die Antwort des Arztes hier entfernen muss,
aber auch E-Mails unterliegen dem Postgeheimnis.
Wäre die Antwort im dortigen Forum öffentlich einsehbar, wär die Veröffentlichung hier kein Problem.
Gruß Moderator
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Anfang,
Vielen Dank!
Das ist ja ulkig. Bin gerade bei mir am "Ermitteln", ob ich ggfs., wie die Charité Berlin es vorschlug, um eine Immunvaskulitis weiter zu diagnostizieren, eine Muskelbiopsie machen lasse.
Ich bin mir nämlich nicht mehr sicher, ob meine Beschwerden nur von den nachweislich degenerierten kleinsten Nervenfasern kommen, sondern meine, es könnten vorwiegend Entzündungen der Blutgefäße eine Rolle spielen. Ob diese nun als Autoimmunerkrankung klassifiziert werden, oder ob es eher eine Immunkomplex-Vaskulitis oder Hypersensivitäts-Vaskulitis ist und im weiteren Sinne postinfektiös, gilt es herauszufinden.
http://link.springer.com/article/10.1007...8-4#page-1
http://www.internisten-im-netz.de/de_new...assen.html
Werde dem Doktorchen auch mal meine Frage stellen. Muß mir nur noch eine gute Formulierung ausdenken.
Liebe Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Aus#2
Zitat:weil Behandlungen inkonsequent laufen ( z.B. Sa + So keine Antibiotikainfusionen, weil Praxis geschlossen ist)
Früher hätte ich mich damit auseinandergesetz.
Heute möchte ich nur die hier Hilfesuchenden aufklären, wie ich
das so gelernt habe,
und auch damit meine Erfahrungen gemacht habe. Und das hat mit
Öffnungszeiten nichts zu tun:
Zitat:PARENTERALE THERAPIE
Ceftriaxon: Das Risiko der Ansammlung von Strömungsbehinderungen im Gallenweg (biliäres Sludge-Phänomen) kann durch Therapiepausen vermindert werden, z.B. indem an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einer Woche infundiert wird.
(Das war schon 1996 Fakt - was machte da der Prof. in der Zeit ?)
Aus:
http://www.lymenet.de/BurrD.htm
Ist das wirklich ein Ansprechpartner ? Oder sollte Er hier nicht besser explizit eine kleine, bestimmte Gruppe, beraten ? Was ich nachfolgendem Zitat entnehme:
Zitat:Für die Neuroborreliose-Fälle entsprach der labordiagnostische Nachweis nur bei 42 der 799 übermittelten Erkrankungen (5 %) der Falldefinition (Pleozytose und Nachweis intrathekaler Antikörper: 39 Erkrankungsfälle; Pleozytose und Nukleinsäure-Nachweis im Liquor: 3 Erkrankungsfälle). Ein Nachweis von intrathekalen Antikörpern lag nur bei 234 der 799 übermittelten Erkrankungen (29 %) vor. Diese Auswertung zeigt, dass die Kriterien der Falldefinition im Bezug auf die Labordiagnostik der frühen Neuroborreliose nicht zu greifen scheinen. Der in der zurzeit gültigen Form der Falldefinition geforderte labordiagnostische Nachweis der frühen Neuroborreliose wird nur bei einem sehr kleinen Anteil der übermittelten Neuroborreliose-Fälle erfüllt, eine Problematik, auf die schon in einem früheren Bericht hingewiesen wurde.
Ich, werde es wohl nie verstehen wie man in einer für Borrelien unliebsamen Flüssigkeit, die sich dazu auch noch so schnell erneuert, eine Neuroborreliose im Liquor diagnostizieren will:
http://www.neuro-bodensee.de/hydro/hydro.html
Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
..... Ich, werde es wohl nie verstehen wie man in einer für Borrelien unliebsamen Flüssigkeit, die sich dazu auch noch so schnell erneuert, eine Neuroborreliose im Liquor diagnostizieren will:........
Es ist und wird ein Trauerspiel bleiben....da hatte ich wohl bei meiner LP einen ganz fixen Doc und ich begreif immer wieder aufs neue,was ich wohl ein wahnwitziges " Glück " hatte,durch die LP diese Diagnose (NB) gestellt zu kriegen.
Mißtrauig macht mich ein Teil dieser Antwort,das er anführt,ein mögliches Versagen sei die Problematik der durchgängigen Infusionen- bezug genommen auf das Wochenende.
Mein HA,der ein Gegner von ABs ist,hat mir die infusionen kostfrei gelegt und W-ends bin ich mit seiner Überweisung in die Notfall des nächsten Krhs.(55infusionen,dann mußt ich abbrechen).
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Etwas über Neuruborreliose und was da so viele Fragen aufwürft. #42, Danke
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...965&page=5
Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Ihr Lieben,
hatte vor 1 Woche dem Prof. auch eine Frage gestellt, aber bis heute keine Antwort erhalten.
Ging´s anderen auch so?
LG IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 0
Given 5 thank(s) in 4 post(s)
18.08.2014, 08:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 14:21 von
forum-9001.)
Danke toll, wer einen Rentenantrag stellt wird bei Ihm nicht mehr operiert.