Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schwanger und Erstinfektion
#1

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich, auf euch gestoßen zu sein, weil es doch so ist, dass eigentlich niemand um mich herum weiß, was ich eigentlich habe.

Ich habe vor ung. 6 Wochen einen rot-bläulichen Fleck in meiner Kniekehle festgestellt, der nach langem hin und her nun seit drei Wochen mit Amoxicillin 3x 750 mg p.T. behandelt wird. UNg. zeitgleich mit der Wanderröte habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Nun bin ich in der 10. Woche.

Grds. hat mein Arzt mir ja nun das richtige AB gegeben und auch mein FA ist informiert. Leider läuft die AB-Therapie heute aus und die Wanderröte ist imemr noch da. Mein Hausarzt will nicht weiter behandeln. Er meint, die Röte wird verschwinden und ich gelte als "geheilt". Haha, lustig. Habe nun für Dienstag einen Termin bei einem Spezialisten, der es sich nochmal anschaut. Hoffe, er verschreibt mir ein weiteres Schwangerschaftstaugliches AB. Hatte auch mit einem weiteren Spezi telefoniert, der mich nun sehr verunsichert hat. Er meinte, AB-Therapie reiche nicht. Man solle auch überlegen, ob überhaupt ein Kind bei der Erkrankung. Ist es wirklich so schlimm? Habe beschlossen, nicht zu ihm, sondern zu dem anderen zu gehen... einen so negativ denkenden Arzt brauche ich nicht.

Die veröffentlichten Berichte zu Borreliose während der SS kenne ich. Ich bin teilweise sehr besorgt, zum Teil aber auch beruhigt. Mein FA kontrolliert mich alle 2 Wochen und schätzt das Risiko erstmal als gering ein.

Habt ihr opersönliche Erfahrungen mit einer Erstinfektion in der Schwangerschaft? Muss die AB-Behandlung fortgesetzt werden? Ich meine unbedingt. Schaden die 5 Tage Pause bis ich den nächsten Arztbesuch habe?

Es wäre schön, wenn ich mit euch in Austausch kommen könnte.

Viele Grüße,
Kira
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#2

Wenn die Rötung noch da ist, muss zumindest die Möglichkeit einer weiterhin bestehenden Infektion in Erwägung gezogen werden. Das Weggehen der Rötung ist nicht gleichzusetzen mit einer Heilung.
Leider sind die Antikörpertests absolut nicht geeignet, darüber Auskunft zu geben, ob die Borrelien noch da sind oder nicht.
Eine andere, etwas aufwendige Möglichkeit wäre, aus der geröteten Haut eine Probe zu entnehmen und eine Borrelienkultur zu versuchen.
Eine bestehende Infektion kann nicht ausgeschlossen werden, wenn der Test negativ ist, aber man hätte bei positivem Befund einen sicheren Nachweis, dass die Infektion noch aktiv ist.
Das macht nicht jedes Labor, aber wenn du bei einem Spezialisten gehst, würde ich das ansprechen, der sollte wissen, wo man das machen lassen kann.

Ansonsten würde ich versuchen, dass sich Frauenarzt und Spezialist austauschen und über eine Verlängerung der AB-Therapie nachdenken. Mit SS kenne ich mich nicht aus, wäre die SS nicht, würde ich persönlich bei mir eine weitere Therapie in Erwägung ziehen. Bei SS muss man das Risiko einer AB-Therapie nochmal neu abwägen, da wäre es gut wenn sich die Ärzte untereinander austauschen könnten. Wenn von der SS nichts dagegenspricht könnte überlegen, ob man die Therapie noch etwas verlängert.
Die Dosierung von Amoxicillin könnte man auch nochmal überdenken, teilweise wird hier auch etwas höher dosiert (Offiziell wird 3x 500-1000mg empfohlen, die Deutsche Borreliosegesellschaft empfiehlt 3.000-6.000mg/Tag), wobei man auch hier eben das Risiko abwägen muss.

Ich würde mir keine zu großen Sorgen machen, das belastet dich nur. Du bist informiert und machst alles, was du tun kannst, der Spezi wird dir bestimmt weiterhelfen können.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Regi , leonie tomate , Niki , Nala , johanna cochius , urmel57 , Luddi
#3

Danke Valtuille, das sind nette Worte.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#4

Hallo Kira,
Aus#1
Zitat:Die veröffentlichten Berichte zu Borreliose während der SS kenne ich
Ich möchte sicher gehen! Alles GUTE
http://onlyme-aktion.org/informieren-2/l...nd-kinder/
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#5

Danke Fischera, das kannte ich aber in der Tat schon :) Mein erster Artikel war der vonn I. Mylonas, G. Enders, F Tewald und K Friese " Lyme Borreliose in Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett. "
Durch dieses Forum und die Suchfunktion bin ich dann auch die weiteren gestoßen.

Ich bin nun also vor allem anpersönlichen Erfahrungsberichten interessiert. Ich kenne über Ecken eine Frau, die auch während der SS eine Erstinfektion erlitt und das Kind kam erstmal gesund auf die Welt. Lanmgzeitfolgen muss man nun beobachten. Vielleicht werde ich mal mit ihr in Kontakt treten.
Falls sich hier aber wer tummelt ... ummer her mit euren Erfahrungen. Auch mit schlechten. Ich möchte vorbereitet sein.

Und dann war ja noch die Frage, ob die UNterbrechung von 5 Tagen mit dem AB schädlich sein kann. Bauen sich durch sowas Resistenzen auf? Mir war so, dass ein verfrühtes Absetzen oder eine zu geringe Dosierung bei ABs zu Resistenzen der Bakterien führen kann... Bio 10te Klasse ;)
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Kira,
Zeit mein Problem, ich versuche einige Deiner Fragen zu klären.
Siehe hier, unter Mikrobiologie:
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/
5 Tage OHNE ein Problem ? Ich denke nicht wenn schon einige Zeit behandelt wurde. Siehe Hier unter S.22/23
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...eutsch.pdf
Oder Suchmaschine : Watschentherapie onlyme
oder " : Gepulste Therapie onlyme
Zum Thema Resistenzen, auch hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4168
Schwangerschaft, hier vielleicht #6 hilfreich ?
Zitat: Es gibt ein US-Amerikanisches Pädiatriebuch, in dem eine Reihe von Fallbeispielen untersucht wurden; dort wird empfohen, bei bekannter Borreiiose in der Schwangerschaft jedes Auftreten von Symptomen massiv antibiotisch zu behandeln, dann verrringert man das Risiko der Übertragung auf das Kind sehr stark
Aus:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1101
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo kira,

erstmal herzlichen Glückwunsch Wink

Ich habe meinen Sohn mit einer chronischen Borreliose bekommen. Die Schwangerschaft war ziemlich übel, aber er ist gesund und bald 20 Jahre alt.

Bei ner frischen Infektion muss man ein bissle aufpassen. Es ist aber ein riesen Vorteil, dass der Verdacht da ist und man entsprechend reagieren kann. Lass dich von der Aussage des einen Arztes nicht beirren, dann dürfte man überhaupt keine Kinder mehr bekommen. Die Behandlung mit Amoxy war schon mal gut. Wenn es jetzt aber nicht ganz eindeutig ist, ob es sich um ein EM handelt oder nicht, würde ich fast auch eine Biopsie von der Stelle nehmen lassen und auf Borrelien untersuchen. Kann eventuell mehr Aufschluss bringen. Ein negatives Ergebnis schließt es aber auch nicht gänzlich aus. Hat sich die Stelle seit dem Antibiotikum etwas verändert, vielleicht kleiner geworden?

Ein paar Tage Antibiotika-Pause macht bei Borrelien übrigens nichts aus. Kannst in Ruhe den weiteren Termin abwarten und schauen, was der Spezialist noch meint. Mir wäre eine Anschlusstherapie aber wahrscheinlich auch lieber. Mach mal auch vorsichtshalber Fotos von der Stelle, so lange man sie noch sieht.

Für den Notfall eignen sich mehrere Antibiotikas in der Schwangerschaft und man kann die auch weitgehend bedenkenlos nehmen.

Frauenärzte sind da eigentlich in der Zwischenzeit auch recht vorsichtig geworden. Ich würde deinen Frauenarzt drum bitten, die Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft laufen zu lassen. Dann wirst du engmaschiger kontrolliert und eventuelle Probleme können eher bemerkt werden.

Ebenso solltest du auch darauf achten, ob du weitere Symptome, die mit einer Borreliose einhergehen können, entwickelst.

Ich denke aber, dass du insgesamt auf einem guten Weg bist und ich würde zuversichtlich in die Zunkuft schauen.

Wünsche euch beiden alles Gute

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , urmel57
#8

versehentlich zweimal

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Niki,
ich ahnte es. Schönen Tag für Dich. fischera
Zitieren
Thanks given by: Niki
#10

fischera: Vielen Dank für die neuen Infos. Ich werde mich mal reinlesen...
niki: danke für den positiven Bericht.

Das EM ist meines Erachtens nur heller geworden. Hat man es Anfangs noch den ganzen Tag gesehen, erscheint es jetzt nur noch auffällig wenn ich z.B. heiß dusche. Kleiner geworden ist es nicht. ich kann es irgendwie aber auch nicht richtig greifen. Ich mache nach dem Duschen mal ein Foto und zeige es euch. Die Biopsie werde ich bei dem Spezie mal ansprechen.

Ob ich weitere Symptome habe, kann ich nicht so genau sagen. Ich bin müde und friere abends unerträglich - aber das kann genauso gut von der Schwangerschaft kommen. Bei meiner ersten Tochter war ich auch s unerträglich müde. Meine Gelenke knacken, aber das tun sie, seit ich denken kann... Was relativ neu ist, ist das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können, aber ich sehe es in direktem Zusammenhang mit der Brust- und Halswirbelsäule und wenn es mal wieder schlimm ist auch psychischer Natur.

Tja, es ist eine wunderliche Krankheit. Es ist erstaunlich, dass man bei dem heutigen generellen medizinischen Kenntnisstand darüber immer noch so wenig weiß.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste