Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelios, MS oder Polyneuropathie - Laborwerte
#21

Hallo Tora,

erstmal erfreulich, dass auf dem MRT alles unauffällg war. Auch die von dir eingestellten Blutwerte sind normal. Sobald ein Wert im Referenzbereich ist, ist der normal, auch nicht grenzwertig erhöht. Die anderen Erhöhungen sind zu vernachlässigen, sehr gering. Wenn der B6 Wert einmalig erhöht war, macht es Sinn, den Wert nochmal abnehmen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um eine dauerhafte Erhöhung handelt. Auch ein Laborfehler sollte ausgeschlossen werden.

Fakt ist aber, dass man eine chronische Borreliose haben kann, ohne wesentliche Veränderungen im Blutbild. Bei mir ist der CK-Wert der einzige, der dauerhaft erhöht ist. Ein leicht erhöhter CK-MB kann auf eine leichte Beteiligung des Herzmuskels hinweisen.

Deine Laborwerte bezüglich der Borreliose sind ziemlich identisch mit meinen. Der positive Vlse spricht für eine aktive Infektion und ich kann auch überhaupt nicht verstehen, dass diese Werte als negativ eingestuft werden.

Sich auf der Neurologie durchchecken lassen - ja das kann man machen, ich wollte auch auf Nummer sicher gehen - meine Erlebnisse dort waren aber eine einzige Katastrophe.

Mir hat man dort Laboruntersuchungen verweigert, obwohl ich die als Selbstzahler in Auftrag geben wollte.
Bei einer Lumbalpunktion hat man aus dem Liquor keinen Westernblot anfertigen lassen. Nach einem längerem Gespräch mit der Laborärztin räumte sie in meinem Fall Fehler ein.

Falls Liquor bei dir abgenommen wird, auf jeden Fall auf einen Westerblot und einen PCR bestehen. Letzteren muss man eventuell selber zahlen. Im Notfall - so musste ich es machen - einfach nach deinem Aufenthalt selbst ins Labor gehen mit einer Überweisung vom Hausarzt und das auf diesem Weg in Auftrag geben.

Die Neurologen erkennen die chronische Borreliose oftmals nicht an....der Chefarzt meinte damals zu mir: " Ärzte, die die Borreliose behandeln gehören genauso verboten wie die NPD". Mit dieser Einstellung wird man nie Hinweise finden, denn was man nicht finden will, findet man auch nicht.

Falls du eine antibiotische Therapie bekommst, kann es Sinn machen den CK zu kontrollieren. Bei mir kann man durch Messung des CKs das Ansprechen der Therapie belegen.

Du wohnst jetzt nicht so weit von mir weg... ich schreib dir mal ne PN, an wen du dich bezüglich der Borreliose wenden kannst.

LG und alles Gute Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#22

Hallo

und vielen Dank für eure Hilfe.
Niki - gerne darfst mir ein PN schicken. Schon alleine weil du nicht weit weg wohnst.
Frage - was ist PCR genau?
Ich habe mich für die Uniklinik XXX entschieden. Man sagte mir (eine Laborangestellte) dass sie da eher über den Tellerrand hinausblicken als z.B. in XXX oder anderen kleineren Krankenhäusern. Außerdem hoffe ich dort (wegen meiner LP-Phobie) einen Arzt zu erwischen der das absolut beherrscht.
Werde mich nur punktieren lassen, wenn sie die Borreliose definitiv ernst nehmen und diesbezüglich auch Tests durchführen. Das werde ihn den Ärzten dort unverblümt sagen.
Habe heute wieder einen Termin bim Arzt zwecks Krankschreibung. Jetzt ist es so, das ich in der Klinik angemeldet bin, bekomme von dort schriftlich Bescheid. Das kann ja noch dauern! Angry hätte es gerne hinter mich gebracht.
Ich bin hin und her gerissen - würde mich einerseits krankschreiben lassen wollen, andererseits - wie ich bereits geschrieben habe - sollte ich bald wieder bei derArbeit erscheinen. Denn sooo lange bin ich ja noch nicht dort. Und möchte weder eine Kündigung noch ein schlechtes Arbeitsklima weil ich schon lange krank bin. Mir fällt es schwer lange zu stehen, Füße fühlen sich an als ob ich auf den Knochen laufe. Meint ihr es ist möglich, dass ich 3-4 Stunden zur arbeit gehe? Würd´s wenigstens gerne probieren und meinen guten Willen zeigenBiggrin
Auch würde ich gerne das Reinigen der Fettfilter (dazu muss ich auf eine hohe Leiter und von dort oben über Kopf arbeiten, habe sowieso immer Angst dabei und jetzt mit meinen Füßen Sad) vermeiden. Wie bekomme ich das hin? Chefin sagt immer : alle müssen bei uns das gleiche machen. Wir sind alle gleich.
Das nächste wäre Wärmequellen zu vermeiden. Aber: beim kochen ist es warm. Bei der Essensausgabe muss ich die wirklich heißen Teller anfassen. Beim Spülen das extrem heiße Geschirr ........ich dreh´mich im Kreis. Kann ja nicht sagen ich putz nur noch Gemüse!

Zu meinen Beschwerden: seit 3 Tagen (hab´s erst abgetan) schmerzt meine Hüfte rechts. Nicht schlimm, aber da ist was. Diese Schmerzen wechseln ja. Mal hier mal da. Kennt ihr sicher. Dann habe ich bemerkt das meine Neuropathie irgendwas mit dem Essen zu tun hat. Gestern war´s ganz schlimm, habe viel (selbstgebackenes) Brot gegessen. Bilde mir ein das es ohne Brot bzw. Glutenfreiem viel besser ist. Gestern nämlich den ganzen Tag Beschwerden. Die Tage davor nur Beschwerden in der Nacht, morgens etwas und abends wieder. In den Tagen davor halt glutenfrei gegessen. Letzte Woche habe ich den Fehler gemacht und eine Fertigpizza gegessen: Prompt sind die Beschwerden sehr mächtig geworden. Das ich einiges an Fertigprodukten nicht vertrag wusste ich . Aber das es mittlerweile auch meine Neuropathie beeinflusst war mir neu. Macht das Sinn im Hinblick auf Borreliose? Als ich das Brot gebacken habe, stellte ich nach einiger Zeit etwas angetrockneten Teig auf meinem Unterarm fest. Dort bildeten sich rote Flecken. Habe das gleich nochmal mit frischem Teig getestet: wieder dasselbe. Außerdem bekomme ich hin und wieder rote Pusteln (vereinzelt) Beine, Füße, Hände die furchtbar jucken. Hört nach 2 Std. in etwa wieder auf. Übrig bleiben winzige Quaddeln. Wunden heilen bei mir seit längerem sehr schlecht (in der Küche arbeiten bedeutet immer irgendwo eine WundeShyund genau diese kleinen Schnitte brauchen oft 2 Wochen zur Heilung. Entzünden sich immer wieder)
Kann die Borreliose eine Nahrungsunverträglichkeit machen? Oder durch Stress schlimmer werden?

So, langer Text. Danke für´s lesen.

Tora



Edit:
Bitte keine Nennung von behandelnden Krankenhäusern und schon gar nicht Bewertungen der einen Klinik über andere!
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#23

Guten Morgen Tora,

ich habe mir Deine Beiträge ein wenig durchgelesen.

Erstmal noch ein Hinweis von mir, Polyneuropathie ist keine eigenständige Erkrankung. Ihr liegen immer andere Grunderkrankungen zu Grunde, wie z.B. auch Borreliose.

Nach Deinen Beschreibungen, ich kenne die Schmerzen und Auswirkungen nur zu gut, ist das schon alles auffällig.
Für MS dürfte nicht einmal der "Hauch" von Verdacht auf Borreliose vorhanden sein und da Du keine Marklagerläsionen (MRT- Schädel) hast, ist das noch unwahrscheinlicher.
Wurde das Rückenmark denn auch gleich auf Läsionen untersucht?
Das was Du beschreibst, hört sich m.M. nach nach Barre Syndrom an. Bin gespannt was bei der klinischen Untersuchung heraus kommt.

Liebe Grüße Rosa
Zitieren
Thanks given by: Amrei
#24

Nein - das ärgert mich ja das die HWS noch nicht untersucht wurde. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an MS (naja, wer schon freiwillig).

Tora
Zitieren
Thanks given by:
#25

Hallo Tora,

schaue Dir mal bitte die Seiten beim RKI an, diese haben mir bei der Abklärung und bei indirekten Fragen bei Ärzten sehr geholfen. Wink

http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epid...2bodyText7

http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Borreli...liose.html

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#26

@Tora,
du hast gestern abend bereits eine PN von mir bekommen...schau mal nach...

LG Niki

PS....dass sie an der Uniklinik XXX über den Tellerrand blicken halte ich ein bisschen für ein Gerücht...aber berichte da ruhig mal...würde mich sehr interessieren...



Edit:
Bitte keine namentliche Nennung von behandelnden Kliniken und schon gar keine Bewertung - siehe auch hier!
Gruß Moderator

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#27

So, war beim Arzt. Ich habe ihm gesagt das ich 4 STunden arbeiten kann. Und obwohl ich erst am 22. in die Krankengeldzahlung falle, hat er mir diese Wiedereingliederung gegeben. Habe meine Personalchefin angerufen. Die war mehr als angepisst. Ehrlich. Hab deutlich rausgehört das die Kündigung nahe ist. Quasi schon geschrieben. Sie gehen nicht auf die 4 Stunden ein. Und wollen definitiv wissen wie lange ich noch krank sein werde. Hab ihr sowieso schon viel mehr erzählt von meiner "Krankheit" als ich soll/muß. Echt besch......eiden das ganze! Was kann ich jetzt machen? Mich so lange wie möglich krankschreiben lassen? Jetzt kann ich ja einen auf Depri machen. Weit entfernt bin ich ja nicht.

Grüße von

Tora
Zitieren
Thanks given by:
#28

Hallo,

zwischenzeitlich mein Blut auf etwas "Allergie" getestet:
IgG und IgA Gliadin o.B.
t-Transglutaminase IgG und IgA ebenfalls.
IgE liegt bei 469 - Referenzwert bei <50
Was sagt mir das? Habe noch nicht mit dem Doc gesprochen.
Wollte das abklären, da ich meine dass meine Beschwerden mit dem Essen zu tun haben (könnten). Vielleicht auch Einbildung?

Oh - dann noch vergessen: bei einer der alten Laborergebnisse ist mir ein Wert vom Vit. B 1 ins Auge gesprungen: auch der ist zu hoch. Referenzwert bei28-85, meiner liegt bei 94

lg

Tora
Zitieren
Thanks given by:
#29

Hallo Tora,

Der IgE ist schon deutlich erhöht und es erschient mir am Sinnvollsten, diesen nun weiter zu verfolgen.

Für die Interpretation von Laborweten ist diese Seite zu empfehlen:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...Gesamt.htm
Bei erhöhtem gesamt IgE steht folgendes als mögliche Ursache:
"Atopien, z.B.:Asthma, Rhinitis allergica, atopisches Ekzem,Neurodermitis
Parasitosen
Dermatosen
rheumatoide Arthritis
EBV-Infektion
T-Zell-Defekte
Verbrennungen
IgE-Plasmozytom"


Da würde ich als nächstes ansetzen. Bei Magen-Darm-Problemen würde ich Allergien (Gluten-Intoleranz wurde ja mehr oder weniger ausgeschlossen) und Parasiten näher unter die Lupe nehmen.
Vor allem letzteres dürfte sich als schwierig erweisen, da sich kaum jemand damit auskennt, halte ich jedoch für sehr sinnvoll, da Parasiten zum einen sehr verbreitet sind (hier ist auch eine Reiseanamnese sehr wichtig) und zum anderen meistens überhaupt nicht in Erwägung gezogen werden, auch von Borreliose-Spezialisten nicht. Dabei ist die Ansteckung gar nicht so schwierig: Kontaminiertes Wasser (Wanderungen...) oder auch Fleisch, dessen Kerntemperatur nicht ausreichend hoch war (medium, rare...).

Zum Vitamin B-1: In simplen Fällen kann sowas ein Vitaminpräparat sein oder auch ein Laborfehler. Bevor daraus weitere Schlüsse gezogen werden, würde ich den Wert nochmals bestimmen lassen und schauen, wie es sich aktuell verhält.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , irisbeate , Greif , Pandabär
#30

Hi,

ja auch ich melde mich mal wieder zu Wort. Hatte ja schon vor längerer Zeit einen Krankheitsbild hier im Forum gepostet und wie das dann so ist, das Thema Borreliose und Co. Infektion auf Grund von anderen Verdachtsursachen aus den Augen verloren. Leider hat sich bei mir alles verschlechtert, aber hierzu mal mehr in meinem eigenen Thread...

Ich habe eine Frage an Dich zum MRT und zu Lumbalpunktion:

1. Wurde das MRT kontrastmittelunterstützt durchgeführt?
2. Welche Tesla Stärke hatte das MRT?
3. Wurde das MRT nach einem "MS Protokoll" durchgeführt?
4. Was wurde im Liquor alles überprüft?

zu 1) MRTs ohne Kontrastmittel sind nämlich oft nicht aussagekräftig genau, wenn es um das Auffinden von Läsionen geht, die gerade gross genug sind, um sie finden zu können, und das ist meist nur der Fall bei frischen Läsionen, die nur mit Kontrastmittel auffindbar gemacht werden.

zu 2) Es ist wissenschaftlich und auch auf der Patienten Erfahrungsseite eindeutig bekannt, dass stärkere (in Tesla) MRT/I Geräte Läsionen auffinden, die vorige schwächere MRTs nicht aufgefunden haben. Bei diagnostischen Härtefällen, die wir hier ja allesamt sind, sollte man kein Gerät einsetzen, dass unterhalb von 3 Tesla liegt.

zu 3) Auch ist es so, dass Radiologen exakt nach der überweisenden Verdachtsdiagnose des Überweisungsschein das MRT einstellen und die Bilder untersuchen. Wenn da drauf steht "MRT Schädel", dann sinkt die Wahrscheinlichkeit enzündliche Prozesse/Läsionen wie sie bei einer Borreliose oder MS auftreten können ausfindig zu machen deutlich (ist mir nun unzählige male passiert). Daher achtet darauf, dass bei MRT Untersuchungen (das MS Protokoll angewandt wird). Nur so werden wichtige Einstellungen wie eine dichte Slice-Einstellung (sollte <=3mm sein), und spezielle Verfahren wie "Sequences" bei der Bildererzeugung und Beurteilung vorgenommen.

zu 4) Ich bekam schon Liquor Untersuchungen, wo nicht viel mehr als die Zellzahl und das Eiweiss überprüft wurde. Überweisungsträger, ausführliche Gespräche und auch aufnahmefähige Ärzte (die gibt es leider immer weniger) sind hier fundamental wichtig, um Untersuchungen nicht unnötig zu machen, den Körper nicht sinnlos zu schädigen und dann auch noch Dinge zu übersehen. Aber selbst das Gespräch mit dem Radiologen wird einem in den meisten Praxen heutzutage verwehrt, so dass wirklich nur der perfekt ausgestellte Überweisungsschein hilft, den viele Ärzte aber gar nicht so perfekt ausfüllen können, da sie keine 5 Minuten für den Patienten haben und von speziellen Erkrankungen (vorallem Neurologen haben oftmals mittelalterliches Wissen) oftmals fast gar nichts wissen. Nur mal um ein paar Beispiele zu nennen, die gecheckt werden sollten: Oligoklonale Banden, Zellzahl, Anti-Hu und am besten auch noch den Rest der Anti-neuralen Antikörper. Neuroborreliose im Liquor festzustellen ist in den meisten Fällen ohnehin nicht möglich (Erfolgsquote des Auffindens liegt wohl durchschnittlich bei nicht einmal 5%), dennoch behaupten Neurologen wenn sie den serologischen Befund erhalten, dass eine Borreliose ja nun ausgeschlossen sei! Pah... da ballt sich mir die Faust in der Hosentasche.

Ich weiss das alles ist sehr sehr mühsam und anstrengend und man muss teilweise viele Klinken putzen, um an die richtigen Ärzte zu gelangen, allerdings ist vieles andernfalls total wertlos und man trügt sich im Schein der Gesundheit vermeintlich ausgeschlossener Erkrankungen.

Werde wohl demnächst mal wieder von meiner degenerativen körperlichen Substanz berichten, im moment bin ich allerdings dazu kaum im Stande.

Alles Gute für Dich!
Gruß
Chriss


PS: Bzgl. deiner Chefin: wieso gehst Du wieder arbeiten, lass' Dich solange wie möglich krankschreiben, das ist bei psychischen und auch den üblichen Infektionsbegleiterscheinungen solcher Multisystemerkrankungen (Fatique, kognitive Einschränkungen usw.) ohne weiteres möglich. Nach 6 Wochen zahlt die Krankenkasse und dein Arbeitgeber sollte dann schmerzbefreit sein (Deine Chefin die olle Tante, der sollte sowas mal passieren, Misststück altes). Konzentrier' Dich auf's Gesundwerden, alles andere ist unwichtig, Zeit zum Arbeiten bleibt in deinem Leben noch genug, die Gesundheit lässt sich irgendwann nicht mehr richten! Mit Stress auf der Arbeit hast Du sozusagen dann noch eine Erkrankung an der Backe, die die Genesung noch schwieriger macht! Trust me!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste