08.01.2015, 18:02
Hallo Tora,
erstmal erfreulich, dass auf dem MRT alles unauffällg war. Auch die von dir eingestellten Blutwerte sind normal. Sobald ein Wert im Referenzbereich ist, ist der normal, auch nicht grenzwertig erhöht. Die anderen Erhöhungen sind zu vernachlässigen, sehr gering. Wenn der B6 Wert einmalig erhöht war, macht es Sinn, den Wert nochmal abnehmen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um eine dauerhafte Erhöhung handelt. Auch ein Laborfehler sollte ausgeschlossen werden.
Fakt ist aber, dass man eine chronische Borreliose haben kann, ohne wesentliche Veränderungen im Blutbild. Bei mir ist der CK-Wert der einzige, der dauerhaft erhöht ist. Ein leicht erhöhter CK-MB kann auf eine leichte Beteiligung des Herzmuskels hinweisen.
Deine Laborwerte bezüglich der Borreliose sind ziemlich identisch mit meinen. Der positive Vlse spricht für eine aktive Infektion und ich kann auch überhaupt nicht verstehen, dass diese Werte als negativ eingestuft werden.
Sich auf der Neurologie durchchecken lassen - ja das kann man machen, ich wollte auch auf Nummer sicher gehen - meine Erlebnisse dort waren aber eine einzige Katastrophe.
Mir hat man dort Laboruntersuchungen verweigert, obwohl ich die als Selbstzahler in Auftrag geben wollte.
Bei einer Lumbalpunktion hat man aus dem Liquor keinen Westernblot anfertigen lassen. Nach einem längerem Gespräch mit der Laborärztin räumte sie in meinem Fall Fehler ein.
Falls Liquor bei dir abgenommen wird, auf jeden Fall auf einen Westerblot und einen PCR bestehen. Letzteren muss man eventuell selber zahlen. Im Notfall - so musste ich es machen - einfach nach deinem Aufenthalt selbst ins Labor gehen mit einer Überweisung vom Hausarzt und das auf diesem Weg in Auftrag geben.
Die Neurologen erkennen die chronische Borreliose oftmals nicht an....der Chefarzt meinte damals zu mir: " Ärzte, die die Borreliose behandeln gehören genauso verboten wie die NPD". Mit dieser Einstellung wird man nie Hinweise finden, denn was man nicht finden will, findet man auch nicht.
Falls du eine antibiotische Therapie bekommst, kann es Sinn machen den CK zu kontrollieren. Bei mir kann man durch Messung des CKs das Ansprechen der Therapie belegen.
Du wohnst jetzt nicht so weit von mir weg... ich schreib dir mal ne PN, an wen du dich bezüglich der Borreliose wenden kannst.
LG und alles Gute Niki
erstmal erfreulich, dass auf dem MRT alles unauffällg war. Auch die von dir eingestellten Blutwerte sind normal. Sobald ein Wert im Referenzbereich ist, ist der normal, auch nicht grenzwertig erhöht. Die anderen Erhöhungen sind zu vernachlässigen, sehr gering. Wenn der B6 Wert einmalig erhöht war, macht es Sinn, den Wert nochmal abnehmen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um eine dauerhafte Erhöhung handelt. Auch ein Laborfehler sollte ausgeschlossen werden.
Fakt ist aber, dass man eine chronische Borreliose haben kann, ohne wesentliche Veränderungen im Blutbild. Bei mir ist der CK-Wert der einzige, der dauerhaft erhöht ist. Ein leicht erhöhter CK-MB kann auf eine leichte Beteiligung des Herzmuskels hinweisen.
Deine Laborwerte bezüglich der Borreliose sind ziemlich identisch mit meinen. Der positive Vlse spricht für eine aktive Infektion und ich kann auch überhaupt nicht verstehen, dass diese Werte als negativ eingestuft werden.
Sich auf der Neurologie durchchecken lassen - ja das kann man machen, ich wollte auch auf Nummer sicher gehen - meine Erlebnisse dort waren aber eine einzige Katastrophe.
Mir hat man dort Laboruntersuchungen verweigert, obwohl ich die als Selbstzahler in Auftrag geben wollte.
Bei einer Lumbalpunktion hat man aus dem Liquor keinen Westernblot anfertigen lassen. Nach einem längerem Gespräch mit der Laborärztin räumte sie in meinem Fall Fehler ein.
Falls Liquor bei dir abgenommen wird, auf jeden Fall auf einen Westerblot und einen PCR bestehen. Letzteren muss man eventuell selber zahlen. Im Notfall - so musste ich es machen - einfach nach deinem Aufenthalt selbst ins Labor gehen mit einer Überweisung vom Hausarzt und das auf diesem Weg in Auftrag geben.
Die Neurologen erkennen die chronische Borreliose oftmals nicht an....der Chefarzt meinte damals zu mir: " Ärzte, die die Borreliose behandeln gehören genauso verboten wie die NPD". Mit dieser Einstellung wird man nie Hinweise finden, denn was man nicht finden will, findet man auch nicht.
Falls du eine antibiotische Therapie bekommst, kann es Sinn machen den CK zu kontrollieren. Bei mir kann man durch Messung des CKs das Ansprechen der Therapie belegen.
Du wohnst jetzt nicht so weit von mir weg... ich schreib dir mal ne PN, an wen du dich bezüglich der Borreliose wenden kannst.
LG und alles Gute Niki