Ja Oolong, es gibt keinen Unterschied

- gut beobachtet, ich musste ja die Blümchen fotografieren und mich dann in die Sonne setzen. Prokrastination in Reinkultur.
Ehrlich gesagt, habe ich dann erst mit den Beerensträuchern angefangen, die sehr geschützt stehen und dann hat mich der Mut verlassen zu schnippeln. Der Baum, ein Pfirisch den wir selbst gepflanzt haben und der mein Lieblingsbaum ist, hat mit mir noch nicht gesprochen, wie er es denn gerne hätte. Anfang saß auch nicht drauf. Letztes Jahr haben wir ihm (dem Baum) unbeabsichtige eine Wurzel abgestochen, als die Mauer gebaut wurde, das fand er nicht gut und ist nicht so kräftig gewachsen wie die Jahre zuvor. Ich denke aber ein kräftiger Rückschnitt wird ihm am Besten bekommen. Das hatte ich allerdings letztes Jahr auch schon gemacht und wie gesagt, er hat nicht so reagiert, wie ich erhofft habe. Ich werde immer wieder mal ein Bild hier von ihm einstellen, er ist auch der erste Obstbaum im Jahr , der zur Blüte kommt.
Heute ist es noch trocken aber leider nicht so sonnig wie versprochen - ich werde ihn jetzt mal befragen gehen, ob er es heute mit mir versuchen will, sonst kommt erst noch der Zwetschenbaum dran und das Gestrüpp drumrum. Wir haben insgesamt noch weitere ca 10 junge Bäume und mehrere alte, wobei mir die alten Süßkirschen über den Kopf gewachsen sind, da komme ich gar nicht weiter mit denen.
Aber die Vögel zwitschern draussen so schön, da werden schon ein-zwei Stündchen inverstiert, wenn ich die morschen Knochen erstmal wieder in Schwung gebracht habe.
Liebe Grüße und schöne Grüße an deine Pflanzen, ich nehme an die werden derzeit eher entfilzt.
Aber toll die Filzarbeiten, die ihr macht und wie schön, so was dann auch mal in Verwendung wiederzufinden. Vielleicht brauche ich ja auch mal so eine Mütze, um die Welt zu retten...... Wobei ich Stirnbandträger bin.
Urmel